![]()  | 
     
       Paint-Horse 
        Fohlenschau am 11.10.03 
     | 
    
| wittelsbuerger.info |  
       Paint 
        Horse  News  
     | 
     
        
        
         Besucher online  
     | 
  
 
      
  | 
     
      
 Nun 
          denke ich aber, daß vor allem der PHCG als verantwortlicher Zuchtverband 
          in der Pflicht ist, diese Art von Veranstaltungen auch entsprechend 
          zu promoten. Ferner sollte 
          sich der PHCG auf jeden Fall Gedanken machen, wie er die Fohlenschauen 
          für die Züchter eventuell noch attraktiver gestalten kann. ( Sponsoren, 
          Preisgelder, evtl. günstigere Startgelder, warum muß die Mutterstute 
          im Zuchtbuch eingetragen sein? ) Bei der Fohlenschau auf der Pretty 
          Horse Farm hatten sich die Ausrichter selber noch die Arbeit gemacht, 
          und sich um Sponsoren bemüht, was meinen Beobachtungen nach auch gut 
          bei den Teilnehmern angekommen ist. Ferner wurde 
          eine Stute, die ins Zuchtbuch aufgenommen werden sollte, mit einer Wertnote 
          unter 7,0 bewertet, was eine Aufnahme ins Hauptbuch nicht möglich macht. 
          Bei dieser Stute handelt es sich um eine von Hank Wieskamp gezogene 
          Stute, welche auch den Wieskampbrand auf der Wange trägt, den meines 
          Wissens nur die Pferde erhielten, die als gute Zuchttiere angesehen 
          wurden. Ferner wurde diese Stute von einem anderen renomierten QH-Züchter 
          als eine der besten Paint-Horse-Stuten in Deutschland überhaupt bezeichnet. Da wirft 
          sich für mich die Frage auf, ob der bewertende Zuchtleiter des PHCG 
          überhaupt mit dem Rassestandard der QH- bzw. PH auseinander gesetzt 
          hat. Des weiteren 
          fiel mir auf, daß besagter Zuchtleiter auch die Farbabfolge der Siegerschleifen 
          nicht kannte. Dies finde ich sehr schade, da dies den Eindruck erweckt, 
          daß von Seiten des Zuchtleiters eigentlich gar kein Interesse besteht 
          sich mit den Westernpferden und dem Westernreiten überhaupt auseinander 
          zu setzen. Ein weiterer 
          Aspekt, der mir im Vergleich zu den QH-Fohlenschauen aufgefallen ist, 
          ist daß der bewertende Zuchtleiter immer sehr statisch an einem Platz 
          irgendwo in der Halle verharrte , während ihm die Pferde zur Bewertung 
          vorgestellt wurden. Im Gegensatz sind die Richter beim Ovator-Cup ständig 
          in Bewegung und bemüht, daß Fohlen optimal zu sehen. Daher kann ich 
          mir nicht vorstellen, daß man ein Pferd optimal bewerten kann, wenn 
          man es nicht ganz genau von hinten, vorne und von der Seite sieht, wenn 
          man nicht an der Spitze der Dreiecksbahn steht, auf welcher das Pferd 
          vorgestellt wird.  Ich denke, 
          daß hier von Seiten des PHCG darüber nachgedacht werden sollte, ob dies 
          denn der richtige Weg ist, die Rasse des Paint-Horses in Deutschland 
          zu vermarkten.   Ich möchte 
          hier aber betonen , daß ich niemanden persönlich verantwortlich machen 
          möchte, sondern lediglich einen Denkanstoß geben möchte, ob dies nicht 
          Signale sind, den eingeschlagenen Weg zu überdenken. 
 
 
 
 Drei unserer Auktionsangebote rund ums Westernreiten - mehr finden Sie hier! 
 
 
 
  | 
     
      
  | 
  |||||||||||||||||||||||||||||||||||