|  
                Das 
                Thema der Conformation der Pferde wurde im nachfolgenden Vortrag 
                von Sabine Gresens vertieft. Sie referierte über die Beurteilung 
                von Halter Pferden aus der Sicht der Richter. Als Grundlage diente 
                ihr dabei die Richterschulung der APHA , die von Dr. Tina Anderson 
                zur Verfügung gestellt wurde. Viele im vorhergehenden Referat 
                angesprochene Punkte zur Beurteilung der Pferde fanden sich wieder 
                und wurden weiter vertieft. Nicht nur die Optik ist wichtig sondern 
                auch der Ablauf in der Show ist für die Beurteilung wichtig.  
              Um die Sache 
                zu verdeutlichen wurde das Vorstellen in der Halter live präsentiert. 
                APHA Richter Heiko Keuchel, Halter Profi Ralf Hoffeld und Helmut 
                Nicklas , Ersatzdarsteller für das nicht vorhandene Halterpferd, 
                zeigten den Ablauf der Halterprüfung wie es die Richter auf den 
                Turnieren sehen wollen.  
              Als nächster 
                Referent war nun Dipl. Ing. agr. Helmut Nicklas an der Reihe. 
                Sein Thema war die Fütterung der Zuchtstuten und Fohlen. Er stellte 
                anhand von Bedarfszahlen und Erfahrungen aus der Praxis dar, dass 
                die Versorgung dieser Tiere die Grundlage für die spätere positive 
                Entwicklung der Fohlen zu erfolgreichen Turnierpferden ist.  
              Der Zeitplan 
                des Nachmittags war nun komplett durcheinander geraten und es 
                ging sofort mit dem nächsten Thema weiter. Thomas Litzinger, Vizepräsident 
                der EWU, Dozent der FN und mit vielen anderen Aufgaben den Pferden 
                verbunden zeigte in seinem Vortrag die Probleme der Haftung in 
                der Praxis . Hier zeigte er an vielen Praxisfällen wo der Fehler 
                lag und was getan werden kann. Im 2. Teil seines Vortrages stellte 
                er die Aufgaben der Berufsgenossenschaften vor mit den Auswirkungen 
                und Verpflichtungen gegenüber dem einzelnen Pferdehalter. Die 
                lebhafte Diskussion über diese Thematik zeigte, dass hier viel 
                Nachholbedarf ist und es noch weiter behandelt werden sollte. 
                 
              Mit dem Fortschreiten 
                der Zeit hatten einige Zuhörer zwischenzeitlich die Veranstaltung 
                verlassen um sich für die Party am Abend zu stylen und sie verpassten 
                dann den abschliessenden Vortrag von Klaus- Jürgen Guni über das 
                Thema Pferdefotografie. Er erklärte den noch Anwesenden die Voraussetzungen 
                für gelungene Bilder in der Theorie mit den Ansprüchen an die 
                Technik, Motiv und Wetter. Zum Abschluß zeigte er eine Diaschau 
                seiner stimmungsvollen Aufnahmen und gab dabei Erklärungen über 
                die Entstehung und Technik der Bilder ab. 
               Mit diesen 
                tollen Eindrücken endete die 1. Convention des PHCG und es ging 
                nahtlos zur End of the Year Party. Der überragende Besuch, zwischenzeitlich 
                waren fast 50 Zuhörer im Saal, die positiven Reaktionen der Zuhörer 
                und der Spass den die Referenten hatten fordern eine Fortführung 
                dieser Veranstaltung in der Zukunft. Allen nicht da gewesenen 
                sei versichert: Ihr habt was verpasst ! 
                   
               
                 
                 
               
                 
                 
               
              
              
             |