|  Promotion
 |  Wie der Appaloosa 
                Horse Club Germany e. V. jetzt mitteilt, wurde der bestehende 
                Vertrag der bisherigen Zuchtleiterin Béatrice Zimmermann fristgerecht 
                zum 31.03.2023 gekündigt.Ihr folgt seit de, 1. april 2023 Joana Brandes-Samak, die Ende 
                September 2022 auf eigenen Wunsch die DQHA verlassen hatte (siehe 
                hier).
 
 
   
 
 Zuchtbericht ApHCG e.V. 2022
 
 Im Zuchtjahr 2022 führte der Appaloosa Horse Club Germany insgesamt 
                5 Zuchtschauen und 3 Hoftermine im gesamten Bundesgebiet durch. 
                Auf allen Zuchtschauen wurden Zuchtpferde der Rasse Appaloosa 
                vorgestellt, auf der Zuchtschau Quitzdorf wurden Pferde der Rasse 
                POA gezeigt.
 
 Auf den Zuchtschauen und Hofterminen wurden insgesamt 54 Zuchtpferde 
                vorgestellt.
 Davon wurden 23 Hengstfohlen, 24 Stutfohlen, 4 Stuten und 3 Wallache 
                beurteilt. Es wurden 10 Pferde der Rasse POA beurteilt.
 
 Zum Abschluss des Zuchtjahres fand im Oktober in Laubach (Rheinland-Pfalz) 
                das Bundeschampionat statt. Eingeladen waren die Hengst- und Stutfohlen 
                der LG-I und LG-II zum Fohlenchampionat, sowie die Stuten mit 
                LG-I und LG-II zum Stutenchampionat. 13 Stutfohlen und 14 Hengstfohlen 
                folgten dieser Einladung und wurden vorgestellt. Für das Stutenchampionat 
                wurden 2 Stuten angemeldet und vorgestellt. Es wurde kein Hengst 
                zur Körung vorgestellt.
 
 Eine Leistungsprüfung fand 2022 im Rahmen der Zuchtschau in Heckenbach 
                statt. 8 Stuten und 2 Wallache stellten sich den Richtern.
 
 Der Zuchtverband führte zum 18.03.2023 insgesamt 627 zuchtaktive 
                Pferde der beiden durch ihn betreuten Rassen in seinem Zuchtbuch.
 
 In der kommenden Zuchtsaison 2023 muss weiter über die Regelungen 
                der EU-Verordnung zur Tierzucht sowie die neuen Bestimmungen der 
                Satzung und der Zuchtprogramme aufgeklärt werden. Die Anzahl der 
                angebotenen Zuchtschauen wird sich auf einem etwas niedrigerem 
                Niveau wie 2022 bewegen. Für die Saison 2023 plant der Vorstand 
                die Durchführung einer Körung sowie dem Angebot einer Leistungsprüfung 
                und eines Bundeschampionats.
 
 Alle 
                Details finden Sie hier.
 
 
 
 
 Fragen? 
                Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter, Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 |