|  
               Größtes 
                Turnier bleibt die QH-Europameisterschaft (-7%), in diesem Jahr 
                vor der DQHA-Hauptschau Q 6, dem Ride Of America in Wenden 
                (-1,2%) und dem Südwest Cup in Kreuth(-15%). 
                 
                Amateur- und Jugendsport wachsen wieder 
              Besondere Zuwächse 
                konnte vor allem der Amateursport verzeichnen, sein Anteil betrug 
                26,6% und damit ein gutes Plus von 1%. Der Jugendsport ist hauchdünn 
                gewachsen, ein Minus in den Youth-Klassen wurde durch ein Plus 
                in den Novice Youth-Klassen neutralisiert. 
              Dabei kristallisiert 
                sich deutlich heraus, dass das Angebot von Einsteigerklassen, 
                Novice Amateur und Novice Youth, in den letzten sechs Jahren deutliche 
                Erfolge verzeichnet. Der Anteil der Jugendlichen konnte so von 
                rund 18,5% auf über 21% steigen, der Anteil der Amateure stieg 
                ebenfalls um einen Prozentpunkt. 
              1% weniger Starts 
                würde den Ausfall einer Show in Bremen oder Vaterstetten 
                bedeuten 
              Wie viel Prozentpunkte 
                in absoluten Werten ausmachen, und weshalb leichte Veränderungen 
                dennoch spürbar sind, macht ein Beispiel deutlich - würde 
                nur 1 % aller Starts ausfallen, bedeute dieses den Verlust von  174 Starts, fast 
                soviel wie eine durchschnittliche AQHA-Show. Anders ausgedrückt: 
                Das wäre, als würde eine AQHA-Show in Bremen ausfallen 
                (166 Starts), oder Vaterstetten (162 Starts), oder Damme (149 Starts)....
  
Für dieses Turnierjahr stehen bereits einige Veränderungen an, zwei AQHA-Turniere werden definitiv nicht stattfinden, mindestens eines steht auf der Kippe: Westfalenhallen Dortmund und der Hill Country Circle im März finden nicht statt, 
für das Turnier auf den JOMM Ranches, das am gewohnten Termin, dem ersten Juniwochenende, ausfällt, wird noch ein Ausweichtermin gesucht.
 
 
                 
              Daten 
                und Fakten - Zusammenfassung der AQHA-Statistik  
                Turniersaison 2006 - Details und Veränderungen zu 2005 
                Die 
                Reihenfolge nach Starterzahlen 
                Die 
                Entwicklung seit 1999  
              Erleichterung bei 
                allen Startern aus Aachen - die Ergebnisse der Q6 sind nun erfasst 
                und online. Damit ist eine reguläre High Point-Ehrung 
                auf dem DQHA-Ball gesichert, Wie Uwe Kahle versichert, wird diese aber 
                nicht so langatmig ausfallen wie in den Vorjahren, der Fokus liegt 
                in diesem Jahr eindeutig auf Zusammensein und gemeinsame Gespräche. 
                Und selbstverständlich auf Paaaaarttttttyyyyyyyyyy! 
              Mehr 
                dazu hier! 
               
                Fragen? Die 17 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
                gerne weiter,  
                z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
                Bereich AQHA.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
              
             |