|   Texana 
2010 - Umgang mit Infektionskrankheiten    Wie Berlin-Brandenburg 
Quarter Horses (BBQH) Schünow über die  DQHA-Regionalgruppenseite 
am 21.05. mitteilte, wurde ein Pferd mit positivem  Druse-Abstrich in die Tierklinik 
gebracht. Das komplette  Anschreiben finden Sie hier:  http://www.dqha.de/uploads/media/BBQH_Info-21-05-2010.pdf. 
Vielen Dank an BBQH  für die sofortige und umfassende Information aller 
potentiell Betroffenen!    Nach Klärung mit dem zuständigen Amtstierarzt 
gibt es derzeit allerdings keinen  Grund, deswegen die Veranstaltung Texana 
abzusagen. Wir möchten alle Teilnehmer  an dieser Stelle nochmals auf 
die allgemeinen Turnierbedingungen hinweisen, nach  denen nur Pferde aus Beständen 
ohne Infektionskrankheiten an den  Veranstaltungsort gebracht werden dürfen.  
  Um den noch schwankenden Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, die möglichen  
Risiken besser einschätzen zu können, hat sich das Show Management entschlossen,  
für Nachnennungen bis zum 28.05.2010 (Poststempel) keine Nachnenngebühren 
zu  erheben.    Für den Umgang mit Erkrankungen eines genannten 
Pferdes gelten die allgemeinen  Turnierbedingungen, nach denen Startgelder 
teilweise zurück erstattet werden.  Hiermit versichert das Show Management 
die freiwillige Gleichbehandlung von  Erkrankungen mit der Ausnahmesituation 
der Infektionskrankheit am Standort des  Pferdes - d.h. ist ein genanntes Pferd 
an einem Standort mit ausgebrochener  Infektionskrankheit eingestellt und kann 
deswegen nicht vom Hof, werden die  Startgelder gemäß Turnierbedingungen 
wie bei einer Erkrankung oder Lahmheit  erstattet. Voraussetzung dafür 
ist wie bei einer Erkrankung Vorlage eines  tierärztlichen Attests vor 
Show-Beginn am Freitag, 04.06.2010 08:30.
  An allen drei Tagen können 
die Besucher den Wettbewerben in typischen Western-Disziplinen wie Reining und 
Cutting zuschauen. Die Disziplinen im Westernreiten sind angelehnt an die Anforderungen, 
die ein Cowboy bei der Arbeit an der Herde zu bewältigen hat. Dazu gehören 
Drehungen auf der Stelle und abrupte Stopps. Beim Cutting drängt der Reiter 
ein einzelnes Rind aus der Herde heraus. Das ist zum Beispiel dann nötig, 
wenn die Kuh vom Tierarzt untersucht werden soll. Höhepunkt für die 
Westernreiter sind die Abendveranstaltungen. Dabei können sie Preisgelder 
in Höhe von insgesamt 7500 US-Dollar gewinnen.  Erstmals 
finden in diesem Jahr auch Wettbewerbe in Freizeitreiterklassen statt. Daran können 
auch Reiter teilnehmen, die bisher noch wenig Erfahrungen im Westernreiten haben. 
 Westernreiten ist vor 
allem in Süddeutschland beliebt, aber auch im Berliner Umland ist diese Disziplin 
im Kommen. Derzeit sind bei der Zuchtvereinigung DQHA 270 Westernreiter in unserer 
Region registriert. Mindestens noch einmal so viele betreiben den Sport, sind 
aber nicht in der DQHA organisiert, schätzt Bernd Stamm, 1. Vorsitzender 
der Regionalgruppe Berlin-Brandenburg. „Westernreiten ist so beliebt, weil 
es ein Sport mit sehr vielseitigen Anforderungen. Reiter und Pferd müssen 
perfekt zusammenspielen“, sagt er. Am 
Sonnabend um 9 Uhr findet ein geführter Trail statt. Unter Leitung des Nauener 
Westernausbilders Pirmin Fütterer können auch Anfänger im Westernreiten 
daran teilnehmen, die mit dem eigenem Pferd erwartet werden. Bei dem Ausritt ins 
Gelände demonstriert Pirmin Fütterer anschaulich die moderne Form des 
Umgangs mit dem Pferd. Das 
Westernreitturnier beginnt am Freitag um 8 Uhr. Am Sonnabend und am Sonntag finden 
weitere Turniere statt, die der Reit- und Fahrverein „Am Berg e. V.“ 
aus Wansdorf organisiert hat. Dazu gehören verschiedene Dressurprüfungen, 
eine Gelände- und Streckenfahrt und das Kostümhindernisfahren. Höhepunkt 
ist das Flutlichtfahren am Sonnabendabend. Bei den Fahrwettbewerben werden Sportler 
aus Berlin und Brandenburg mit Ein-, Zwei- und Vierspännern an den Start 
gehen.  Der MAFZ-Erlebnispark 
lädt alle Westernfreunde ein, auf dem Gelände zu campen und romantische 
Abende zu verbringen.  Eintrittspreise: 
  Freitag und Sonntag: 8 Euro   Sonnabend: 10 Euro  Wochenendticket: 
18 Euro  Ermäßigt: 5 Euro  Abendgala: Tagesticket plus 10 Euro   
Einladung zum Turnier  Reiter und Fahrer können sich für 
die Texana anmelden
  
Vom 4. bis 6. Juni findet im Paaren im Glien (Havelland) wieder die Texana statt. 
Im Mittelpunkt steht das Westernreitturnier, an dem Reiter in unterschiedlichen 
Leistungsklassen teilnehmen können. Außerdem gibt es einen geführten 
Ausritt (Trail) sowie einen Fahrturnier. Für alle Wettbewerbe können 
sich noch Teilnehmer anmelden.  Für 
die Texana verwandelt sich der MAFZ-Erlebnispark in eine Westernstadt. Countrybands 
spielen und im Festzelt stampfen die Linedancer im Rhythmus der Musik. Auch Anfänger 
sind hier willkommen. Für Kinder gibt es eine Waschbärenshow, Goldwaschen, 
Ponyreiten und Animation. Im Westernmarkt gibt es alles, was sich Pferd und Reiter 
wünschen. Auch ortsübliche Getränke. Zum Glück muss danach 
niemand mehr mit dem Auto fahren. Die Gäste können auf dem Gelände 
campen und romantische Abende verbringen.  Alle 
Informationen und Unterlagen zur TEXANA hier auf w!.com   
       
  Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne 
weiter,   z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
Bereich AQHA.   Zum 
wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.    
  
 
  Fügen 
Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!   
  |