|  |  Bereits 
                vor einigen Wochen informierte wittelsbuerger.com über die Gründung 
                der American Quarter Horse Association Germany e.V. (mehr 
                dazu hier). Mitte September wurden dann weitere Details bekannt, u.a. Inhalte 
                von Satzung und Zuchtprogramm (mehr 
                dazu hier).
 
 
 Die Meldung im Detail
 
 Liebe Regionalgruppen-Mitglieder
 
 wir möchten Euch von der Regionalgruppensitzung am 27.09.2020 
                berichten! Aufgrund vieler offener Fragen, die vor allem auch 
                von den Mitgliedern an die Regionalgruppendirektionen heran getragen 
                wurden, haben sich diese am 27.09.2020 um 9 Uhr zu einer Sitzung 
                in Eisenach versammelt. Am Mittag kamen Thomas Dixon, Thomas Reith 
                und Norbert Drechsler dazu. Es gab konstruktive Gespräche, in 
                denen viele Fragen beantwortet, Diskussionen geführt und Kritikpunkte 
                geäußert wurden. Als erstes wurde der aktuelle Stand der AQHAGermany 
                erfragt, hier gibt es im Oktober eine Versammlung der Mitglieder 
                der AQHAGermany mit nur einem Tagespunkt, der Auflösung des Vereins. 
                Außerdem sicherte Thomas Dixon zu, dass er nicht mehr im Vorstand 
                der AQHAGermany ist.
 
 In Bezug auf die Finanzen konnte klar gestellt werden, dass die 
                DQHA nicht Pleite ist, diese ist weiterhin voll geschäftsfähig.
 
 Die nötigen Änderungen der Satzung und des Zuchtprogrammes, für 
                die Beantragung des Filialzuchtbuches, werden auf den Weg gebracht. 
                Hier sind, wie schon bekannt, viele Gesetze zu beachten. Die Entwürfe 
                für Satzung und Zuchtprogramm werden erarbeitet und frühzeitig 
                zur nächsten Jahreshauptversammlung veröffentlicht, sodass genug 
                Zeit vorhanden ist Änderungsvorschläge einzureichen. Die Mitglieder 
                werden dann auf der Jahreshauptversammlung darüber abstimmen um 
                dann den Antrag für das Filialzuchtbuch stellen zu können.
 
 Von den anwesenden Präsidiumsmitgliedern wurde noch einmal die 
                versprochene Transparenz zugesichert. Hier gab es von Seiten der 
                Regionalgruppen Kritik. In einem Punkt waren sich alle einig, 
                alle Arbeit und Mühen sind für unsere Mitglieder und die DQHA. 
                Die Regionalgruppen hoffen nun auf eine offene, vertrauensvolle 
                Zusammenarbeit für eine positive Zukunft der DQHA gemeinsam mit 
                der AQHA, dem LfL, allen Mitgliedern, Züchtern, Sportreitern, 
                Trainern, Jugendlichen und Breitensportlern.
 
 Regionalgruppe Thüringen/Sachsen
 Regionalgruppe Ost
 Regionalgruppe Nord
 Regionalgruppe Baden-Württemberg
 Regionalgruppe Bayern
 Regionalgruppe NRW
 Regionalgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland
 
 
 Mehr dazu
 
 AQHA 
                of Germany: "Staatliche Anerkennung als Zuchtverband" und "AQHA 
                Affiliate" als in der Satzung verankerte Ziele
  
 Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
                gerne weiter,
 z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
                Bereich AQHA.
 Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 
   
                
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 |