|  Promotion
 |  Der diesjährige DQHA-Ball 
                am 7. März in Darmstadt ist um eine seiner wichtigsten (und längsten) 
                Attraktionen ärmer: Die DQHA muss heute die High Point-Ehrungen der Saison 2020 absagen, 
                eine Premiere in der Vereinsgeschichte.
 
 Grund dafür seien weiterhin "fehlerhafte Listen", die trotz intensiver 
                Bemühungen auch seitens der Mitglieder nicht korrigiert werden 
                konnten (mehr 
                dazu hier).
 Die High Point und All-Around Champions 2019 sollen "zu einem 
                späteren Zeitpunkt veröffentlicht und geehrt" werden, heisst es.
 
 Mehr zu Jahreshauptversammlung und Ball am 7. März 2020 in Darmstadt 
                finden Sie hier.
 
 Andere AQHA-Verbände in Europa hingegen haben bereits ihre High 
                Point Champions geehrt, wie z.B. die SQHA Schweiz (siehe 
                hier) oder die NQHA Niederlande (siehe 
                hier).
 
 Möglicherweise können die DQHA-Turnierveranstalter, die ihre Turniere 
                der Saison 2019 zur DQHA High Point-Wertung angemeldet hatten, 
                auf die Rückzahlung der damit verbundenen Gelder hoffen. Zwischen 
                25 und 300 EUR werden bei einem DQHA Approval berechnet, insgesamt 
                rd. 4.000 EUR.
 
 
 
 
 Vorberichte
 
 Der DQHA-Saisonabschluß, die Q19 in Aachen, ist vorbei, sogar 
                das Datum für den DQHA-Ball (7./ 8. März 2020) steht schon (mehr 
                dazu hier) - was jedoch bis heute fehlt, ist die DQHA High 
                Point & All-Around Wertung, wichtige Orientierung für die DQHA-Turnierreiter 
                in der Saison und eben auch Grundlage nahezu jeder Ehrung auf 
                dem Ball.
 
 Bis heute gab es für die DQHA-Turnierreiter nicht einmal einen 
                Zwischenstand - und das, obwohl seit Anfang September die AQHA 
                nahezu alle Turniere bis zum AQHA Ride Of America (August) ausgewertet 
                hatte und seit Mitte November sogar die meisten Regiofuturitys 
                offiziell verarbeitet wurde.
 
 Zwar sollte die Veröffentlichung "auf der DQHA Homepage und monatlich 
                im Quarter Horse Journal" (siehe 
                hier) geschehen, aber vom eigenen Anspruch ist die DQHA inzwischen 
                meilenweit entfernt....
 
 
  06.02.2020: DQHA 
                bittet ihre Mitglieder um eigenständige Überprüfung der High Point-Wertung
 Knapp einen Monat vor der festlichen High Point-Ehrung auf dem 
                DQHA-Ball 2020 bittet die DQHA ihre Mitglieder, die Wertung nochmals 
                selber anhang der Punkte, die "bei der AQHA im kostenlosen Download" 
                einsehbar sind, zu überprüfen.
 
 Diese könnten möglicherweise bereits darin abweichen, daß die 
                AQHA All-Novice Show WHPD Overath (914059) zweimal in der DQHA 
                -Wertung erfasst wurde, die DQHA RPS Regional Championship 2019 
                (2fach) jedoch fehlt.
 Mehr 
                dazu hier.
 
 Die am 31.01.2020 veröffentlichte High Point-Wertung wurde zwischenzeitlich 
                deutlich korrigiert, die derzeit gültige finden Sie als Version 
                2 der High Point-Wertung.
 
 So wird die DQHA High Point-Auswertung finanziert
 
 Zwischen 25 EUR und 300 EUR werden jedem AQHA-Turnier berechnet, 
                wenn die Ergebnisse in die DQHA High Point-Wertung einfließen 
                sollen. Insgesamt kommen so auf Basis der Starterzahlen rechnerisch 
                4.075 EUR zusammen, allein die großen Turniere von EM bis DQHA-Regiofuturitys 
                spielen 2.450 EUR ein (nachzulesen 
                im DQHA-Approval):
 
 
 
 
 05.02.2020: AQHA verarbeitet die Ergebnisse der DQHA RPS Regional 
                Championship 2019
 
 Damit fehlen aktuell noch 2 AQHA Shows aus der Saison 2019:
 
 All-Novice Show Overath (1), Show Office Eva Gebhard
 AQHA Show Schmelz (1), Show Office Birgit Pesi
 
 
 
 31.01.2020: DQHA veröffentlicht fehlerhafte High Point 
                Wertung
 
 Es ist einfach ohne Worte: "Wäre schön, wenn die jeweilige 
                Punktezahl veröffentlicht würde. ", Wie sicher sind wir denn, 
                dass die Liste vollständig und korrekt ist? ", "im Bereich 
                Halter ist sie leider komplett fehlerhaft", "Also die 
                Open 2Year old gelding stimmt komplett nicht. " - die Kommentare 
                nach der Veröffentlichung der DQHA High Point Wertung der 
                Turniersaison 2019 sind eindeutig (mehr 
                dazu hier).
 
 All-Around_Amateur_2019.pdf
 All-Around_L1Amateur_2019.pdf
 All-Around_Open_Junior_2019.pdf
 All-Around_Open_Senior_2019.pdf
 All-Around_Select_Amateur_2019.pdf
 All-Around_Youth_2019.pdf
 All-Around_L1Youth_2019.pdf
 HPAmateur2019.pdf
 HPL1Amateur2019.pdf
 HPL1Youth2019.pdf
 HPOpen2019.pdf
 HPYouth2019.pdf
 
 
 
 
  29.01.2020: AQHA 
                verarbeitet die Ergebnisse der DQHA Q19 Aachen
 Die AQHA hat nun die Ergebnisse der DQHA-Hauptschau Q19 Aachen 
                verarbeitet. Damit fehlen aktuell noch 6 AQHA Shows aus der Saison 
                2019:
 
 All-Novice Show Overath (1)
 AQHA Show Schmelz (1)
 AQHA Show Mandelbachtal (2)
 Thierhaupten (VRH, SPEV)
 
 Eine aktuelle 
                Übersicht finden Sie hier.
 
 
 24.01.2020: AQHA verarbeitet die dreifach-Show Mittefuturity
 
 Die AQHA hat nun die Ergebnisse der Mittefuturity Alsfeld verarbeitet. 
                Damit fehlen aktuell noch 10 AQHA Shows aus der Saison 2019:
 
 All-Novice Show Overath (1)
 AQHA Show Schmelz (1)
 AQHA Show Mandelbachtal (2)
 Q19 (4)
 Thierhaupten (VRH, SPEV)
 
 Eine aktuelle 
                Übersicht finden Sie hier.
 
 So sehen die offiziellen AQHA Ergebnisse aus
 Mittefuturity 
                Show 1
 Mittefuturity 
                Show 2
 Mittefuturity 
                Show 3
 
 20.01.2020: Ostfuturity und Schenkenhorst offiziell bei der 
                AQHA verarbeitet
 
 Die AQHA hat nun die Ergebnisse der Ostfuturity sowie der BCC-März-Show 
                Schenkenhorst verarbeitet. Damit fehlen aktuell noch 13 AQHA Shows 
                aus der Saison 2019:
 
 All-Novice Show Overath (1)
 AQHA Show Schmelz (1)
 AQHA Show Mandelbachtal (2)
 Mittefuturity (3)
 Q19 (4)
 Thierhaupten (VRH, SPEV)
 
 Eine aktuelle 
                Übersicht finden Sie hier.
 
 So sehen die offiziellen AQHA Ergebnisse einer Show im Excel-Format 
                als Download aus (Bsp. Ostfuturity Show 2)
 
 So 
                könnte eine - inoffizielle - High Point-Auswertung 2019 für 
                die AQHA-Turniere in Nordrhein-Westfalen, auf Basis der jedem 
                AQHA-Mitglied/ QHJ--Abonnent zugänglichen offiziellen Ergebnislisten, 
                auswertbar in gängigen Office-Programmen, aussehen.
 
 
 
 
 09.01.2020: Dürre Erklärung der DQHA zur Verzögerung bei der 
                High Point-Auswertung
 
 Mit einer ausgesprochen dürren Erklärung versucht die DQHA, derzeit 
                die Nachfrage zur Auswertung der High Point-Wertung 2019 zu beruhigen 
                (mehr 
                dazu hier).
 Die "(...) benötigten Daten" würden "von der AQHA nur lückenhaft 
                oder fehlerhaft für die DQHA zur Verfügung gestellt", heisst es, 
                man bemühe sich, " eine Lösung für dieses Problem zu finden".
 
 Really, DQHA? Denn leider ist diese Erklärung nicht einmal mehr 
                die Webseite wert, auf der sie erschienen ist:
 
 Die AQHA stellt nach der Verarbeitung der Turnierergebnisse allen 
                Mitgliedern diese in verschiedenen Variationen kostenlos zur Verfügung, 
                auch der DQHA, in verarbeitungsfähiger Form, z.B. zur Erstellung 
                von High Point-Wertungen.
 
 Bereits Mitte der Saison hätte die DQHA, wie in den Vorjahren 
                geschehen, also laufend Zwischenstände veröffentlichen können.
 Denn die High Point-Wertung ist nun mal mehr als nur ein nüchternenes 
                "Resümee der zurückliegenden Turniersaison", sie ist für die Sportler 
                bereits in der laufenden Saison ein wichtiges Orientierungsinstrument.
 
 Deswegen sollen die "jeweiligen High Point Leaders auf der DQHA 
                Homepage und monatlich im Quarter Horse Journal veröffentlicht" 
                werden -
 das ist nicht geschehen, denn sonst wäre bereits viel früher aufgefallen, 
                daß die Turniere Schenkenhorst - BCC Spring Warm Up und Overath 
                – All Novice Show aus dem Frühjahr immer noch nicht bei der AQHA 
                verarbeitet wurden.
 Und vor Ende Januar wird ein Endstand von niemandem erwartet - 
                wie in den Vorjahren auch....
 
 Haben die verantwortlichen Gremien bei der DQHA schlichtweg 
                die High Point-Liste vergessen?
 
 
 
   
 
 Update 17.12.19: AQHA verarbeitet Shows bis Mitte September/ 
                noch keine DQHA High Point-Wertung verfügbar
 
 Bis zum heutigen Tag hat die AQHA die Ergebnisse der End Of Year 
                Show Memmingen vom 13. - 15. September verarbeitet und bietet 
                für alle AQHA-Turniere die Ergebnislisten als Download in Excel-, 
                csv-, pdf- und html-Format kostenlos für Mitglieder an.
 
 Bislang hat die DQHA jedoch keine High Point-Auswertung für die 
                Saison 2019 zur Verfügung gestellt, wodurch sich für die Vorsteller 
                nun ein Zeitfenster schließt:
 DQHA Year End High Point Champions können nur Vorsteller bzw. 
                Pferdebesitzer werden, die in diesem Jahr bereits DQHA Mitglied 
                sind bzw. im Laufe des Jahres Mitglied werden.
 
 Aktuell ist es den Vorstellern nicht möglich, festzustellen, ob 
                sie Anwärter auf einen der DQHA High Point-Titel sind, obwohl 
                sie aber bis zum 31. Dezember diesen Jahres sicherstellen müssten, 
                über eine DQHA-Mitgliedschaft zu verfügen, um einen Titel überhaupt 
                erhalten zu können.
 Sollte die DQHA erst Anfang 2020 eine High Point-Auswertung veröffentlichen, 
                um die Ehrungen auf dem Ball auch vornehmen zu können, ist der 
                nachträgliche Erwerb einer DQHA-Mitgliedschaft für das Vorjahr 
                nicht mehr möglich.
 
 Zudem fehlen noch Turniere in der AQHA-Auswertung (Schenkenhorst 
                März 2019, Overath Mai 2019, Schmelz Juli 2019) oder sind noch 
                nicht vollständig verarbeitet (Lüdinghausen Juli 2019).
 
 Eine 
                vollständige Übersicht über die AQHA-Turniere 2019 und den Bearbeitungsstand 
                finden Sie hier.
 
 
 Update 04.11.19: Die AQHA hat die Ergebnisse der Indian 
                Summer Show, Westfuturity und Südfuturity verarbeitet.
 
 Update 25.10.19: Die AQHA hat die Ergebnisse der Nordfuturity 
                in Verden (30.08. - 01.09.19) verarbeitet.
 
 
  
 
 |