|
Auch mit diesen Daten bleibt aber dennoch seit Jahren deutlich,
dass sich der deutsche Zuchtverband für Quarter Horses in Deutschland,
die DQHA, von dem eigentlichen Zuchtgeschehen ihrer Rasse abgekoppelt
hat: Im Jahr 2024 sah der Verband nur 8,4% der Quarter Horse-Fohlen,
das ist keine Grundlage für eine valide Standortbestimmung
der deutschen Quarter Horse-Zucht.
Mit Stand Anfang Mai sind zudem noch keine Termine für die
Zuchtschauen 2025 bekannt gegeben worden.
Verlässt man sich auf die Angaben der DQHA, muss von einem
kräftigen Rückgang der Fohlengeburten in diesem Jahr
ausgegangen werden: Im FN-Zuchtbericht 2024 (siehe
hier) gibt die DQHA für das Zuchtjahr 2024 offiziell nur 292
Bedeckungen an.
Für die AQHA bedeutet das einen weiteren Rückgang an
Mitgliedern: Mit nur noch 4.739 Mitgliedern in Deutschland sind
weniger Quarter Horse-Fans in der AQHA organisiert als noch in
den 90iger Jahren, alleine seit 2020 verlor der weltweit größte
Zuchtverband in Deutschland 10% Mitglieder.
Noch stärker ist der Rückgang der DQHA-Mitgliedschaft:
Zum 31.12.2024 zählte der Verband nur noch 6.159 Mitglieder.
Damit verlor das Präsidium um den 1. Vorsitzenden Stephan
Göb seit dem Jahr 2020 rd. 14% der Mitglieder.
Andere Zuchtverbände wie der PHCG hingegen verzeichnen trotz
der wirtschaftlichen Lage leichte Mitgliederzugänge,
die EWU erreichte im Jahr 2024 erstmals die 11.000er-Marke (mehr
dazu hier)
Die DQHA meldet als Mitgliedszuchtverband der FN übrigens deutlich
abweichende Zahlen:
Im FN-Zuchtbericht 2024 (siehe
hier) gibt die DQHA für das Zuchtjahr 2024 offiziell nur 1.016
registrierte Fohlen, 292 Bedeckungen, 2912 Hengste und lediglich
1.016 Stuten an.
Laut AQHA, dem Ursprungszuchtbuch für Quarter Horses, beträgt
die rechnerische Quarter Horse-Population in Deutschland nun 46.224
Quarter Horses zum Stichtag 31.12.24.

|
Quo
vadis, DQHA?
|
DQHA-JHV
2025: Keine Kassenprüfung, kein Wirtschaftsbericht,
Schlüsselpositionen bleiben unbesetzt - wird 2025 ein
Schicksalsjahr? |
mehr...
|
Das
Ende des Zuchtverbandssports: AQHA-Starts fallen auf
das Niveau von 1999 zurück
|
mehr...
|
Quarter
Horse-Zuchtförderung: Warum die DQHA Futurity/ Maturity
ein Makeover verdient hat |
mehr...
|
Tradition
seit 2021: Auch 2025 will die DQHA ihre Reining Futurity
und Maturity wohl wieder irregulär stattfinden lassen
|
mehr...
|
Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den
Bereich AQHA.
Zum
wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
Fügen
Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
|