|  
               Der Stundenplan 
                liest sich wie folgt: 
              Grundstufe 
                (Semester 1 – 4 ) 
              -       
                Arbeit mit dem Rind (,,Working cowhorse,Team Penning, Cattle Penning’’) 
              -       
                Ausbildung von Pferd und Reiter mit dem Lasso 
              -       
                Round Pen Arbeit mit dem Pferd 
              -       
                Wie bilde ich Hüttehunde aus mit Training an Schafen und Rindern 
              -       
                Doppellonge bis hin zur Fahrausbildung 
              -       
                Arbeiten rings um die Pferdekoppel 
              -       
                Hufpflege und Selbsthilfe (z.B. bei verlorenen Eisen ) 
              -       
                Fütterung von Pferd, Rind, Hund, Schaf 
              -       
                Lederworkshops inkl. Herstellung von eigenen Chaps etc. 
              -       
                Ritte im Gelände 
              -       
                Ranchemanagement. 
                
              Aufbaustufe 
                (Semester 5 – 8) 
              In dieser 
                Stufe haben die Teilnehmer die Möglichkeit sich für eine Spezialisierung 
                zu entscheiden. Neben dem Semesterplan wird in Leistungskursen 
                verstärkt das Fachgebiet gelehrt. Folgende Spezialbereiche stehen 
                zur Verfügung: 
              -       
                Ropen 
              -       
                Cow Work 
              -       
                Horse Breaking 
              -       
                Horse Driving 
              Wer, Wo 
                und Wann ? 
              Verantwortlicher 
                Seminarleiter ist Roger Kupfer, die fachspezifischen Kenntnisse 
                (z.B. Roping. Leatherwork) werden von diversen Fachdozenten vermittelt. 
                Innerhalb eines Semesters werden 3 Wochendkurse angeboten.  
              Der nächste 
                Kurs findet vom 02.12. – 04.12.05 auf der Sherwoodranch statt. 
                (www.sherwoodranch.de).  
              Nähere Infos, 
                Kursplan und Anmeldungen gibt´s in der Geschäftsstelle bei Sabine 
                Tuernau ( sabine-tuernau@gmx.de ). 
                
             |