|  
  Den genau geichen Score 
errang Gabriela Küng mit Smart Little Steady im Limited Non Pro Bridle Working 
Cowhorse. Das sollte in dieser Klasse für den zweiten Platz reichen. Markus Schöpfer 
(ITA) konnte seiner Favoritenrolle vollends gerecht werden. Er gewann die Open 
Futurity auf ARC Ruby Please und 217,5 Punkten. Mit diesem Pferd von Marco Bertazzoni 
(ITA) gewann er schon den Vorlauf. Schon fast brutal für die Mitkonkurrenten war 
allerdings, dass er seine beiden weiteren für den Final qualifizierten Pferde 
Smart Mayor und May Be Boom auf die Plätze zwei und drei setzte. Und dabei gibt 
es noch eine Schweizer Fussnote zu bemerken. May Be Boom steht im Besitze des 
NRHA Switzerland Vizepräsienten und Richters François Zürcher. Der Genfer durfte 
sich über den dritten Platz in der Open Futurity zurecht freuen. Nun hat auch 
er ein starkes Pferd, das Markus Schöpfer zu Meriten bringt. Denn jahrelang war 
Brennas Twist, welcher seiner Gattin Cathy Zürcher gehört und ebenfalls von Markus 
Schöpfer geritten wird, der Star der Familie. 
 Die 
Ergebnisse    Fragen? 
Die 19 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,   z.B. Ute Holm 
und Christian Meyer für den Bereich Cutting.   Zum 
wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
    
Fügen 
Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 
  |