   
Promotion  |  
  Drei in Einem - das ist das Motto 
der diesjährigen NRCHA Celebration of Champions, die vom 16. - 24. Februar im 
texanischen Stephenville in den USA ausgetragen wird. Auf der NRCHA World Championship 
Show treten jeweils die besten 10 Reiter einer Region gegeneinander an, die World's 
Greatest Horseman-Wertung ermittelt den besten Reiter und Trainer zugleich und 
das Circle Y Ranch SRCHA Derby zeigt die besten 4- und 5-jährigen Pferde in der 
herd, rein und cow work. 
  Weltbester Horseman wird Russell A. Dilday 
(USA)  westerner.ch
   
Die NRHCA World Championships von Stephenville (USA) endeten gestern mit dem Highlight 
schlechthin: dem Wettkampf des World Greatest Horseman. Nach vier Tagen und vier 
Disziplinen mit Ausscheidungen, standen die besten zehn Finalisten in allen vier 
Kategorien fest. Diese mussten am gestrigen Sonntag alle vier Disziplinen reiten. 
  Bester Horseman der Welt wird wer über alle Disziplinen hinweg die meisten 
Punkte holt. Das schwere dabei ist, dass die Disziplinen schon jede einzeln viel 
von den Pferden abverlangt, aber im Final alle an einem Tag stattfinden. Zwar 
finden sich in diesen Startlisten jeweils bekannte Reiter und 1 Million Dollar 
Legenden wie Bob Avila (USA) oder ehemalige Sieger dieses Contests wie Jon Roeser 
(USA), doch sind es immer wieder neue Cowboys, die den Weg nach Stephenville finden 
und die alte Garde herausfordern.
  In diesem Jahr fruchtete eine dieser 
Herausforderungen: Russel A Dilday mit Topsails Rien Maker (stammt von Topsail 
Cody ab) gewann den Final in der Gesamtwertung knapp vor den Vorlauf-Dominatoren 
Robbie Schroeder (USA) und Jake Telford. Von den Stars schafften es nur T.J Good 
und Jon Roeser in den Final. Good errechte Rang vier und Roeser Rang sieben. Avila, 
Crawford, Robinson und Boyd schafften den Einzug in den Final nicht.
  Dieser 
Final mit vielen neuen Namen gestaltete sich abwechslungsreich: Während im Herd 
Work Dilday nur auf Rang fünf abschloss, gingen Schroeder, Roeser und Co schon 
mal in Führung. Doch das änderte sich im Rein Work, als Dilday eine 221,5 in den 
Sand zauberte, nur Telford war mit 222,5 noch besser. Im Steer Work sorgten die 
Finalisten für Raunen im Publikum. Dilday zauberte abermals und erhielt eine 224.
  Doch 
das sollte nur Rang zwei ausmachen, zusammen mit Mark Luis (USA). Schroeder gewann 
diese Klasse mit sagenhaften 227 Punkten. Im Cow Work schloss Dilday auf Rang 
vier ab und das reichte in der Endaberechnung zum Gesamtsieg. Denn sowohl Schroeder 
als auch Telford hatte in den einzelnen Disziplinen Abschiffer zu verzeichnen 
und das kann man sich nicht leisten, wenn man World Greatest Horseman werden will.
  Dilday 
gewinnt mit seinem selber ausgebildeten Ranch-Pferd einen Scheck von 30'000 Dollars. 
Und der Anlass in Stephenville hat einmal mehr unter Beweis gestellt, dass ein 
vielseitiges und ausdauerndes Ranch-Pferd eine ganz andere Herausforderung darstellt 
wie ein Disziplinen-Spezialist. Die Ausbildung dauert mehrere Jahre und die teilnehmenden 
Pferde sind die meisten über acht Jahre alt. Der Siegerhengst von Russel Dilday 
ist neunjährig und das Zucht-Aushängeschild der Dilday Ranch in Kalifornien. Er 
hat in seinem Leben bereits 140'000 Dollar eingelaufen in der NRCHA, der AQHA 
und im World Richest Stock Horse. Doch die Erfolge von Dilday kommen nicht von 
ungefähr. Er ist Sohn einer Rancher-Familie und hat sein Handwerk von Cowboy.Legende 
Greg Ward (USA) erlernt. Im World Greatest Horseman war er schon einmal zweiter 
und einmal dritter.
  Hier 
gehts zu den Ergebnissen.
 
  Italien 
zweimal auf Rang sieben  westerner.ch
  Die 
beiden Italiener Ricky Nicolazzi und Markus Schöpfer schienen sich auch im Final 
der Open World Championships der NRCHA einig zu sein. Sie belegten beide in ihren 
Klassen im Vorlauf Rang fünf. Im Final belegten sie beide in ihren Klassen Rang 
sieben. Dafür gab's nicht nur eine schöne Stange Geld, sondern auch die Anerkennung 
der US-Cowhorse-Branche.  Im 
Open Hackamore Final lag Markus Schöpfer auf Peptos Lil Bingo nach dem Reining 
an zweiter Stelle (218), im Cow Horse warf ihn aber ein Score von 207,5 entscheidend 
zurück. Ricky Nicolazzi erging es im Open Bridle Finale gleich. Nach einer guten 
Ausgangslage im Reining, lief der Teil an der Kuh nicht optimal und warf ihn zurück. 
Dennoch haben die beiden Italiener positive Werbung in Sachen europäischem Cow 
Horse machen können. Die Beachtung und Bewunderung war allgegenwärtig.  Den 
Weltmeister-Titel im Open Bridle Final gewann der Hollywood Dun It Sohn Dun It 
Big mit Jay Holmes (USA). Das Pferd gehört der Triple J Ranch. Shady Lil Starlight 
und Jake Telford (USA) gewannen doe Open Hackamore Weltmeisterschaften. Dieser 
Gray's Starlight Sohn brachte es im Cow Work auf ausgezeichnete 225 Punkte. Heute 
Abend kommt es in Stephenville (USA) zum grossen Showsdown im Finale des World 
Greatest Horseman. Nachdem am Mittwoch der Startschuss fiel und John Ward (USA) 
sowie Jon Roeser (USA) gleich mal mit 221 Punkten im Herd Work in Führung gingen, 
sollten die Vorlauf-Sieger in den übrigen Disziplinen anders heissen. Im Rein 
Work setzte sich Todd Carwford auf Roo Star mit 221,5 an die Spitze. Ihm auf den 
Fersen sind mit je 221 Bob Avila (USA) auf Chics Magic Potion und Jimmie Paul 
(USA) auf Tenlight. Im Cow Work sollten die Scores definitiv in die Höhe schnellen. 
Und wie schon im Herd Work gab es abermals Punktegleichheit an der Spitze. Diesmal 
mit 225,5 waren es Ted Robinson (USA) auf PG Dry Fire und T.J. Good (USA) mit 
Lenas San Lena.  Doch das 
war noch nicht der Topscore, dieser folgte nämlich eine Disziplin später im Steer 
Work. Mit 226 entschied diese Disziplin Mark Luis (USA) mit Smartcashinvestment. 
Robbie Schroeder (USA) auf Shine By The Bay, der unauffällig in jeder Disziplin 
an der Spitze dran blieb, sollte bei dieser Arbeit am Stier mit 225 Rang zwei 
einnehmen. In der Endabrechnung der vier Disziplinen des World Greatest Horseman 
sollte eben dieser Robbie Schroeder (USA) in Führung gehen und somit im Final 
zum Favoriten avancieren.
 
   Italiens erster Streich an den NRCHA 
World Finals  westerner.ch
   
Markus Schöpfer (ITA) und Ricky Nicolazzi (ITA) haben sich für die NRCHA World 
Finals angemeldet und bereits verlauten lassen, man müsse mit ihnen rechnen. Den 
Worten folgten gestern Taten. Ricky Nicolazzi erreichte nach seinem ersten Start 
auf Schöpfers Pferd Coeur D Lenas Bar den fünften Rang und damit die Finalqualifikation 
der besten zehn. Mit Rang vier im Rein Work und Rang acht im Cow Work war er beide 
Mal in den Top Ten. 
   Sein Abstand auf die Führenden beträgt elf Punkte, 
was relativ gering ist. Markus Schöpfer wird heute gleich als Nummer eins in die 
NRCHA World Championship einsteigen und zwar in derOpen Hackamore. Heute Abend 
starten übrigens die World Greatest Horseman Wettkämpfe.   
   Im vergangenen 
Jahr gewann Bob Avila aus Kalifornien die Wertung zum World´s Greatest Horseman 
(wittelsbuerger.com 
vom 16.02.07), T.J. Goodwird T.J. Goodwird wurde NRCHA World Champion auf 
Gallos Rojo Rio Star in der Open Two Rein.   |