|   | 
             
               Angeführt von den beiden 
                RBC-Mitgliedern Sasha Schwind und Lea Hirschauer vertraten noch 
                Michael Popov, Marek Medvecky, Hansrüdi Bauman, Koen Hertecant, 
                Jack Enright und Damiano Avigni die Farben Europas. Unterstützt 
                wurden die acht von Denis Pini, der als Coach die Mannschaft in 
                den USA betreute. Zu Beginn der Challenge wurden acht Zwei- erteams 
                ausgelost, bestehend aus je einem Vertreter aus Europa und einem 
                Vertreter aus den USA. Jedem Team wurden zwei Pferde zugeordnet, 
                mit welchen die drei Go Rounds geritten wurden. In den beiden 
                ersten Runden wurden die Pferde jeweils untereinan- der getauscht. 
                Das Pferd mit dem die dritte und letzte Runde bestritten werden 
                musste, wurde dann erneut gelost. Zur Vorbereitung auf die Go 
                Rounds hatte jeder Teilnehmer die Möglichkeit ein Practice Pen 
                am Rind und eine Runde an der Cutting Maschine zu reiten. 
                 
                In der Nacht vom 24. auf den 25. Juni war es dann endlich soweit. 
                Um 01:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit begann die Challenge. Bevor 
                die Show begann, gab es den feierlichen Einzug der teilnehmenden 
                Reiter. Jeder durfte die Flagge seines Landes tragen und wurde 
                einzeln vorgestellt. 
                 
                Angeführt von unseren beiden Mädels starteten die Europäer außerordentlich 
                gut in den Wettkampf und konnten in der Endabrechnung die ersten 
                fünf Plätze für sich verbuchen. Sie führten nach dem ersten Tag 
                mit einem komfortablen Vorsprung. Die beiden Highscores des Tages 
                erritten unsere beiden RBC-Mitglieder Sasha Schwind mit 219 und 
                Lea Hirschauer mit 218. Marek Medvecky folgte dicht dahinter mit 
                217,5 Punkten und auch Damiano Avigni und Koen Hertecant zeigten 
                eine tolle Leistung und wurden jeweils mit einem Score von 215 
                belohnt. Erst auf dem sechsten Platz fand sich der erste Starter 
                des Teams USA wieder. Ein bisschen Pech mit den doch nicht so 
                einfachen Rindern hatten Michael Popov, Jack Enright und Hansrüdi 
                Baumann. Aber auch sie steuerten wichtige Punkte für die klare 
                Führung des Teams Europa bei. Mit einem Zwischenstand von 83 zu 
                53 und somit einer Führung von sage und schreibe 30 Punkten ging 
                der erste Wettkampftag zu Ende. 
                 
                
               
                 
                 
                  | European 
                    Non-Pro Challenge Round 1 | 
                 
                 
                  | Score | 
                  Rider | 
                  Team | 
                 
                 
                  | 219 | 
                  SASHA SCHWIND | 
                  EUROPE – 
                    GERMANY | 
                 
                 
                  | 218 | 
                  LEA HIRSCHAUER | 
                  EUROPE – 
                    FRANCE | 
                 
                 
                  | 217.5 | 
                  MAREK MEDVECKY | 
                  EUROPE – 
                    SIOVAKIA1 | 
                 
                 
                  | 215 | 
                  DAMIANO AVIGNI | 
                  EUROPE – 
                    ITALY | 
                 
                 
                  | 215 | 
                  KOEN HERTECANT | 
                  EUROPE – 
                    BELGIUM | 
                 
                 
                  | 214 | 
                  DENISE SEIZ | 
                  USA – GEORGIA | 
                 
                 
                  | 212 | 
                  SHAUN STRICKLAND | 
                  USA – TEXAS | 
                 
                 
                  | 210 | 
                  NICOLE PIETRAFESO | 
                  USA – COLORADO | 
                 
                 
                  | 210 | 
                  JASON REED | 
                  USA – SOUTH 
                    DAKOTA | 
                 
                 
                  | 201 | 
                  WHIZZY HARPER | 
                  USA – COLORADO | 
                 
                 
                  | 195 | 
                  MICHAL POPOV | 
                  EUROPE – 
                    CZECH REPUBLIC | 
                 
                 
                  | 194 | 
                  HANSRUEDI BAUMAN | 
                  EUROPE – 
                    SWITZERLAND | 
                 
                 
                  | 192 | 
                  LINDA WERNER | 
                  USA – COLORADO | 
                 
                 
                  | 192 | 
                  KRISTEN YORK | 
                  USA – WYOMING | 
                 
                 
                  | 182 | 
                  JACK ENRIGHT | 
                  EUROPE – 
                    IRELAND | 
                 
                 
                  | 180 | 
                  ORA DIEHL | 
                  USA – FLORIDA | 
                 
                 
               
                
                Natürlich wollte es die Auswahl der USA in der nächs- ten Runde 
                besser machen und dies konnten sie gleich am darauffolgenden Tag 
                versuchen. In der Nacht zum 26. Juni fiel wieder gegen 01:00 Uhr 
                der Startschuß für den zweiten Go Round der USA vs European Non-Pro 
                Challenge. Dieses Mal taten sich die Europäer/innen etwas schwerer. 
                Bis kurz vor Ende des Go Rounds sah es tatsächlich so aus als 
                könnte die USA nach Punkten in der Gesamtwertung gleich ziehen, 
                aber dann gelang Sasha Schwind, genau wie am ersten Tag, ein klasse 
                Ritt. Sie erreichte mit 217,5 Punkten wieder den Highscore des 
                Tages und sicherte dem Team Europa weiter die klare Führung. Insgesamt 
                holte das Team USA aber einige Punkte auf und lag nun nur noch 
                18 Punkte hinter der Mannschaft aus Europa. Am zweiten Tag belegten 
                die europäischen Starter/ innen folgende Plätze. Vierter wurde 
                Jack Enright mit einem Score von 215. Den mit drei Startern aus 
                den USA geteilten fünften Rang belegte Marek Medvecky mit 213 
                Punkten. Besser als am Vortag lief es bei Hansrüdi Baumann, der 
                sich mit einer 210 den zehnten Platz mit seinem Teamkollegen Koen 
                Hertecant teilte. Auf den Plätzen 12, 14 und 15 sammelten auch 
                Lea Hirschauer, Michael Popov und Damiano Avigni noch einige Punkte 
                um die Führung abzusichern. Der Zwischenstand nach der zweiten 
                Runde lautete:  
                 
                 
                 
              In der Nacht vom 28. auf 
              den 29. Juni wurde pünktlich um 01:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit 
              der dritte und letzte Go Round der USA vs European Non Pro Challenge 
              gestartet. Alle 16 Teilnehmer waren bis unter die Haarspitzen motiviert 
              und jeder Einzelne wollte seinen Teil zum Sieg für sein Team beisteuern. 
              Die beiden stärksten Reiter des europäischen Teams waren gleich 
              zu Beginn des dritten Go Rounds an der Reihe. Marek Medvecky mit 
              einem Score von 216 und Sasha Schwind mit 218 Punkten hielten das 
              Team Europa weiter an der Spitze. Leider konnten die anderen Teammitglieder 
              an diesem Tag ihre Leistungen aus den beiden ersten Runden nicht 
              ganz bestätigen. Gleichzeitig zeigten die Cutter aus dem Team USA 
              ihre ganze Erfahrung und münzten diese in ein paar gute Ritte um. 
              Sie wurden durchweg mit bessern Scores als die Europäer belohnt 
              unf so schmolz der 18-Punkte-Vorsprung kontinuierlich dahin und 
              am Ende gewann doch das Team aus den USA mit einem Endstand von 
              213 zu 195 Punkten. 
               
              Die USA hat zwar in diesem Wettbewerb die Oberhand behalten, aber 
              die europäischen Cutter haben gezeigt, dass auch auf der anderen 
              Seite des großen Teiches, also fernab des Mutterlandes des Cutting 
              Sports, dieser durchaus ernst zu nehmen ist. Immerhin musste das 
              europäische Team, im Gegensatz zum Team USA, mit fremden Pferden 
              zurecht kommen. Es war nur einmal vor der Show möglich mit dem jeweiligen 
              Pferd zu trainieren. Um so erstaunlicher war die Leistung des ersten 
              Wettkampftages, der mit einer haushohen Führung des Team Europa 
              zu ende ging. 
               
              Einen zweiten Teilerfolg konnte das Team Europa ebenfalls für sich 
              verbuchen. Es stellte mit unserem RBC-Mitglied Sasha Schwind, die 
              nach Punkten beste Reiterin der gesamten Challenge. Sie gewann die 
              ersten beiden Runden und wurde auch noch punktgleich Erste im dritten 
              Go.  
               
              
            |