|   | 
             
               8. Mai: NRHA Germany 
                Open Show 2.0 
                 
                Motivierte Profireiter, hervorragender Reining-Sport und abgesperrte 
                Zuschauerränge prägten das Bild der Open Show in Kreuth. Vom 04. 
                Bis 08. Mai veranstaltete die NRHA Germany das zweite Profireiterturnier 
                in der Oberpfalz. Am Mittwoch und Donnerstag fanden Pre-Prep-Klassen 
                für die Profireiter und ihre Pferde statt. An den beiden darauffolgenden 
                Tagen starteten 228 Pferd-Reiter-Kombinationen in fünf Turnierklassen. 
                Trotz des kühlen Wetters waren die Profireiter guter Dinge und 
                die Reitsportanlage in der Oberpfalz war von einer turnierungewöhnlichen, 
                gelassenen Stimmung umgeben. 
                 
                Am ersten Turniertag, Freitag, dem 07. Mai, war die Ostbayernhalle 
                durchgängig belegt. Bereits um 7 Uhr morgens ritt der erste Reiter 
                in der Open Jackpot vor die Judges. Mit 94 startenden Teilnehmern 
                war es die am meisten genannte Klasse des gesamten Turnieres. 
                Einige Reiter nutzen die Möglichkeit zum erneuten Schulen, viele 
                jedoch ritten ihre Pferde locker durch die Prüfung, um sie wieder, 
                oder erstmalig an die Showsituation zu gewöhnen. Die Profis zeigen 
                sich von der Showmöglichkeit begeistert. "Wir sind froh, dass 
                wir überhaupt wieder hier sein dürfen", sagt Verena Klein. Im 
                Sattel von GOT MY BAILEYS siegte sie in der Open Jackpot mit einem 
                Score von 144,5. Sie teilte sich den ersten Platz mit sich selbst, 
                denn auch auf KALIS GOLDEN HANCOOK erritt die Nordrhein-Westfälin 
                einen hervorragenden Score von 144,5. "Mir ging es eigentlich 
                nur darum, die Pferde locker durchzureiten. Ich freue mich, dass 
                es so gut geklappt hat", erzählt sie. Den Bronzerang sicherte 
                sich Philipp Küng auf LIL WEST SIDE mit einem Score von 143.  
                 
                1 Verena Klein mit GOT MY BAILEYS (144,5), Bes. Angelika Schürmann 
                1 Verena Klein mit KALIS GOLDEN HANCOOK (144,5), Bes. Katja Schmidt 
                3 Philipp Küng mit LIL WEST SIDE (143), Bes. Gabriela Küng  
                4 Johannes Hasenauer mit AJ JAC DREAMY (142), Bes. Stefan Schneckenpointner 
                5 Mona Dörr mit SWEET ELECTRIC SHINE (141,5), Bes. Katja Besold 
                5 Mona Dörr mit LIL MOB BOSS (141,5), Bes. Martin Bachmann 
                7 Patrick Göschl mit DIRTY DALLAS (141), Bes. Sabrina Schneiter-Schmocker 
                7 Bernhard Ostermaier mit DREAMING BIG TIME (141), Bes. Bernhard 
                Ostermaier  
                7 Johannes Hasenauer mit WALICIOUS CROMELIGHT (141), Bes. Sonja 
                Thielen  
                7 Mona Dörr mit FRQ JES A TINSELGUN (141), Bes. Martin Bachmann 
                 
                 
                Im Anschluss fand class-in-class die Intermediate und Limited 
                Open Trophy statt. Um halb sieben startete die zweiten Klassen 
                des Tages, mit insgesamt 44 Reitern. Auch hier führte Verena Klein 
                lange das Starterfeld an. Auf SHINE ELAN SHINE erritt sie einen 
                Score von 143,5 und blieb damit bis Draw 23 an der Spitze. Da 
                übernahm Niklas Ludwig auf WHIZ IWUZ GOLDDIGGIN und einem Score 
                von 145 die Führung in der Intermediate Open. Der Sieg wurde ihm 
                kurzzeitig von dem Italiener Steve Ouellet im Sattel von STEDYNEST 
                DUDE streitig gemacht. Das Duo erritt als Draw 30 eine herausragende 
                Bewertung von 146,5. Doch im Sattel von MR RICCOCHET holte sich 
                Niklas Ludwig den Trophy-Rang zurück und bekam auf einen einwandfreien 
                Ritt 147 Punkte. Damit sicherte er sich den Sieg in der Intermediate 
                Open und verwies Steve Ouellet auf Platz zwei in dieser Klasse. 
                Der Italiener nahm zusätzlich zum Silberrang noch den Sieg in 
                der Klasse Limited Open mit nach Hause. Platz drei in der Intermediate 
                Open geht auch an Niklas Ludwig mit WHIZ IWUZ GOLDDIGGIN. Platz 
                zwei in der Limited Open geht an Verena Klein mit KALIS GOLDEN 
                HANCOOK und einem Score von 143. Platz drei holte sich, mit einem 
                Score von 142,5, Julia Wagner mit THE RED DUN.  
                 
                Intermediate Open Trophy  
                1 Niklas Ludwig mit MR RICCOCHET (147), Bes. Margot van Doorne 
                 
                2 Steve Ouellet mit STEADYNEST DUDE (146,5), Bes. Christian Köhl 
                3 Niklas Ludwig mit WHIZ IWUZ GOLDDIGGIN (145), Bes. Alexandra 
                Schmitz 
                4 Alexander Ripper mit BAY GUNNER (144,5), Bes. Prof. Dr. Wolfgang 
                Müller 
                5 Verena Klein mit SHINE ELAN SHINE (143,5), Bes. Marion Lang 
                5 Patryk Peszke mit HA HANDSOM HARRY (143,5), Bes. Bernice Engel 
                 
                7 Tobias Voglberger mit I AM A RUF BOY (143), Bes. Sabrina Voglberger 
                 
                7 Verena Klein mit KALIS GOLDEN HANCOOK (143), Bes. Katja Schmidt 
                 
                 
                Limited Open  
                1 Steve Ouellet mit STEADYNEST DUDE (146,5), Bes. Christian Köhl 
                 
                2 Verena Klein mit KALIS GOLDEN HANCOOK (143), Bes. Katja Schmidt 
                 
                3 Julia Wagner mit THE RED DUN (142,5), Bes. Christina Lenz  
                4 Christof Valtl mit LVR SPARKLE ON TOP (141), Bes. Barbara Hagedorn 
                4 Philipp Küng mit JP SURELY RED DRY (141), Bes. Gabriela Küng 
                6 Verena Klein mit SMART SS SPOOK BB (140,5), Bes. Freya Waida 
                 
                7 Patrick Göschl mit LEGEND OF CHIC SHINE (140), Bes. Sabrina 
                Schneiter-Schmocker 
                8 Hannes Bolz mit STEADYSLITTEWONDER (137,5), Bes. Hannes Bolz 
                8 Markus Zweverink mit STAR WARS WRANGLER (137,5), Bes. Markus 
                Zweverink  
                8 Hannes Bolz mit TARI SPOOK OLENA (137,5), Bes. Claudia Rohrer 
                 
                 
                  
                 
                 
                Am letzten Tag der NRHA Germany Open Show strahlte die Sonne auf 
                die Ostbayernhalle und machte die frischen Temperaturen erträglicher. 
                Morgens um 9 Uhr bereiteten sich die Judges auf ihren Stühlen 
                vor, um den ersten Reiter zu bewerten. Gleich zu Beginn setzte 
                sich Johannes Hasenauer mit WALICIOUS CROMELIGHT und einem Score 
                von 141 an die Spitze. Ihn toppten in der ersten Hälfte vor der 
                Mittagspause, Philipp Küng auf SHINE ON PRETTY WHIZ mit einem 
                Score von 141,5 und der Limited Open Champion Steve Ouellet mit 
                NOTORIOUS TUPAC mit einer Punktwertung von 142,5. Verena Klein 
                zeigte mit GOT MY BAILEYS sehr entspannten und gleichzeitig großartigen 
                Reining-Sport und wurde für ihren Ritt mit einem Score von 144 
                belohnt. Damit verwies sie Steve Ouellet auf Platz zwei. Ihre 
                Führung konnte sie bis zum Ende halten. Damit sicherte sie sich 
                an diesem Turnier den zweiten Sieg im Sattel des braunen Wallachs. 
                Zudem holte sie sich ihre fünfte Treppchen-Platzierung in vier 
                Turnierprüfungen. Im Sattel von SHINE ELAN SHINE erreichte sie 
                einen Score von 143 und sicherte sich damit die rote Schleife. 
                Platz drei teilten sich Steve Ouellet mit NOTORIOUS TUPAC und 
                Oliver Stein mit VOODOO THE REST mit jeweils einem klasse Score 
                von 142,5. Nach Draw 40 gab es eine halbe Stunde Mittagpause zur 
                Bodenbearbeitung und Essenspause für die Judges. 
                 
                NOVICE HORSE OPEN national  
                1 Verena Klein mit GOT MY BAILEYS (144), Bes. Angelika Schürmann 
                 
                2 Verena Klein mit SHINE ELAN SHINE (143), Bes. Marion Lang 
                3 Steve Ouellet mit NOTORIOUS TUPAC (142,5), Bes. Timo Reichhart 
                 
                3 Oliver Stein mit VOODOO THE REST (142,5), Bes. Helga Nögel 
                5 Bernhard Ostermaier mit WHOA WHATA NITE (142), Bes. Bernhard 
                Ostermaier 
                6 Philipp Küng mit SHINE ON PRETTY WHIZ (141,5), Bes. Romina Küng 
                6 Melanie Thönnes mit ELECTRIC STORM SG (141,5), Bes. Melanie 
                Thönnes  
                6 Patryk Peszke mit GUMPATRASHYA (141,5), Bes. Bernice Engel  
              Nach der Siegerehrung 
                startete um 17.30 Uhr die letzte Klasse des Open Turniers, die 
                Open Trophy. Mit 15 genannten Pferd-Reiter-Kombinationen war es 
                die kürzeste Klasse, mit 5.000 Dollar added money gleichzeitig 
                auch die am höchsten dotierte und die startenden Profis versuchten 
                aus ihren Pferden nochmal Spitzenleistungen heraus zu kitzeln. 
                 
                Der Österreicher Klaus Lechner startete als dritter Reiter und 
                erreichte, nach Lena Felder und Bernhard Ostermaier, die beide 
                null scorten, mit einem energischen Ritt auf BRIGHT N PRETTY STAR 
                einen Score von 146,5, der ihm den vierten Platz in der Endwertung 
                einbrachte. Überholt wurde er von Arnaud Girinon, der sich im 
                Sattel von SHOWGIRL SHINING GUN mit einem Score von 147,5 den 
                Bronzerang in der Endwertung sicherte.  
                 
                  
                 
                 
                Toppen konnten diese Leistung Limited Open Champion Steve Ouellet 
                mit STEADYNEST DUDE Klaus Lechner. Der Österreicher rollte mit 
                seinem Erfolgshengst CODY ROOSTER DELMASO als letzter Starter 
                das Feld von hinten auf und griff nach der Trophy. Beide Reiter 
                zeigten wunderschönen Reining-Sport und sicherten sich mit je 
                einem Score von 148 Punkten die Co-Champion-Titel.  
                 
                Open Trophy  
                1 Steve Ouellet mit STEADYNEST DUDE (148), Bes. Christian Köhl 
                1 Klaus Lechner mit CODY ROOSTER DELMASO (148), Bes. Julia Gaupmann-Lechner 
                 
                3 Arnaud Girinon mit SHOWGIRL SHINING GUN (147,5), Bes. Grey Stone 
                Ranch GmbH  
                4 Klaus Lechner mit BRIGHT N PRETTY STAR (146,5), Bes. Barbara 
                Zumbach 
                5 Emanuel Ernst mit DREAM SWEET MAGNUM (145), Bes. Celina Stuiber 
                6 Niklas Ludwig mit MR RICCOCHET (144,5), Bes. Margot van Doorne 
                6 Alexander Ripper mit BAY GUNNER (144,5), Bes. Prof. Dr. Wolfgang 
                Müller  
                8 Markus Süchting mit BIG STAR DUN IT (144), Bes. Sarah Süchting 
                 
              Um halb acht endete 
                die zweite NRHA Germany Open Show. Müde und zufrieden packten 
                die Trainer ihre Pferde und ihr Equipment ein und machten sich 
                zügig vor Sonnenuntergang auf die Heimreise. 
                 
                 
                 
                14. April: Verschobenes NRHA Germany Osterturnier wird zur Open 
                Show 
                 
                Aufgrund der anhaltenden behördlichen Restriktionen und dem 
                damit einhergehenden Verbot des Breitensportes wird die NRHA Germany 
                das verschobene NRHA Germany Osterturnier vom 1. bis 9. Mai in 
                eine Open Show umwandeln. Damit tritt der vor wenigen Tagen kommunizierte 
                „Ostershow 2.0 - Plan B“ ein.  
                 
                Die NRHA Germany möchte mit diesem Turnier ihren Profireitern, 
                während der Corona-Pandemie und einem grassierenden Herpesvirus, 
                die Möglichkeit bieten, ihre Pferde in einem verantwortungsvollen 
                Showumfeld in Deutschland präsentieren zu können. Sobald es behördlich 
                zugelassen ist, werden Shows auch wieder für Non-Pro Reiter ausgeschrieben. 
                 
                 
                Auf der Open Show, die vom 4. bis 8. Mai in Kreuth stattfinden 
                wird, werden neben Pre-Prep Klassen, auch attraktive, US-approved 
                Ancillary-Klassen ausgeschrieben. Insgesamt werden in der Limited 
                Open, der Intermediate Open und der Open Trophy 8.000 Dollar added 
                money ausgeschüttet. Die teilnehmenden Reiter haben so die Chance, 
                ihre eigenen Lifetime Earnings sowie die ihrer Pferde zu erhöhen. 
                 
                 
                Jeder Reiter darf eine Begleitperson mitbringen, die dem Trainer 
                bei der Pflege und Vorbereitung der Pferde hilft. Um alle teilnehmenden 
                Reiter, Begleitpersonen und Turnierhelfer vor Infektionen zu schützen, 
                muss jeder bei der Anreise zum Turnier einen negativen PCR Test 
                vorweisen. Alle weiteren Hygieneregeln wie zum Beispiel eine Maskenpflicht 
                und die bekannten Abstandsregeln müssen trotzdem eingehalten werden. 
                 
                 
                Damit auch alle Pferde wohlbehalten von der Show zurückkehren, 
                muss an diesem Turnier für jedes Pferd eine Gesundheitsbescheinigung 
                vorgezeigt werden. Diese kann von einem Amtstierarzt oder dem 
                behandelnden Tierarzt ausgestellt werden. Damit soll bestätigt 
                werden, dass das Pferd frei von ansteckenden Krankheiten ist und 
                aus einem infektfreien Stall kommt.  
                 
                Auch die für den 7. Mai geplante Jahreshauptversammlung wird verschoben. 
                Als Nachholtermin ist vorerst die Hot Summer Show (27. Juli bis 
                01. August in Kreuth) angesetzt.  
                 
                Ausschreibung 
                 
                Zeitplan 
                 
                 
                7. April 2021: Verschobenes Osterturnier könnte für 
                Non Pro-Reiter nicht zugelassen werden  
              Lockdown-Lockerungen, 
                Aufhebung der Lockerungen und Diskussionen über einen Brückenlockdown, 
                die politischen Rahmenbedingungen und Vorgaben zum Umgang mit 
                der Corona-Pandemie ändern sich wöchentlich. Daher ist momentan 
                nicht vorhersehbar welche Regelungen in der Zeit des verschobenen 
                NRHA Germany Osterturnieres vom 01. bis 09. Mai gelten werden. 
              Zum jetzigen Zeitpunkt 
                dürfen keine Wettkämpfe für den Breitensport, sondern lediglich 
                für Profisportler ausgetragen werden. Die NRHA Germany Geschäftsstelle 
                und der Vorstand sind in engem Kontakt mit den entscheidenden 
                Behörden und werden jede sich bietende Möglichkeit nutzen das 
                Osterturnier für Non-Pro und Open Reiter durchzuführen. Neue Vorgaben 
                der Bundesregierung können diese Abstimmungen jedoch auflösen. 
                Deswegen hat sich der NRHA Germany Vorstand einen Notfallplan 
                überlegt. Sollten die behördlichen Vorgaben, zum Zeitpunkt des 
                verschobenen Osterturnieres, Non-Pro Reiter nicht zulassen, wird 
                das Osterturnier auf ein Turnier für Profisportler und Berufsreiter 
                gekürzt. Es werden, im Gegensatz zum vergangenen Open-Schulungs-Turnier, 
                auch gut dotierte Ancillary Klassen ausgeschrieben sein, wie zum 
                Beispiel eine Open Bronze Trophy.  
                 
                Sollte es zu einer Absage der Non-Pro Klassen kommen, hat der 
                Vorstand der NRHA Germany bereits Ideen und Möglichkeiten ausgearbeitet 
                um allen Non-Pro Reitern schnellstmöglich wieder Startmöglichkeiten 
                zu bieten. So soll als eine von mehreren Startmöglichkeiten beispielsweise 
                die diesjährige Hot Summer Show ganz im Zeichen der Amateur Reiter 
                stehen und das auch mit dem entsprechenden Preisgeld.  
                 
                   
                 
                Der Vorstand der NRHA Germany wartet mit seiner Entscheidung die 
                bevorstehende Ministerpräsidentenkonferenz ab. Sobald eine Entscheidung 
                getroffen wurde, werden alle entsprechenden Informationen kommuniziert. 
                Bereits eingegangene Meldungen werden, falls es zu einer Absage 
                kommt, kostenfrei storniert. 
                 
                 
                Nachbericht Open-Turnier Kreuth 
                 
                Vom 01. bis 04. April veranstaltete die NRHA Germany ein Übungsturnier 
                für Open Reiter, um ihnen die Möglichkeit zu bieten, ihre eigenen 
                Turnierpferde sowie die ihrer Non-Pros auf die kommende Turniersaison 
                vorzubereiten. Unter strengen Hygieneauflagen nutzten einige Open 
                Reiter die Chance, ihre Pferde zum ersten Mal in diesem Jahr in 
                die Showarena zu reiten. Trotz der notwendigen Einschränkungen 
                war die Stimmung vor Ort entspannt.Ursprünglich war über die Osterfeiertage 
                das allseits beliebte NRHA Germany Osterturnier geplant, das jedoch 
                aufgrund der aktuellen behördlichen Auflagen und Restriktionen 
                leider verschoben werden musste. Derzeit gibt es eindeutige Vorgaben, 
                für wen Turniere angeboten werden dürfen: so werden von den Behörden 
                zum jetzigen Zeitpunkt nur Turniere für Profisportler, in unserem 
                Fall Reitsportprofis zugelassen. Die NRHA Germany nutzte die Chance, 
                dem Teil ihrer Mitglieder, die hauptberuflich Pferde trainieren 
                und vorstellen, die Möglichkeit zu bieten, ihrem Beruf nachzugehen. 
                Die Ostbayernhalle musste während des gesamten Turnieres für Begleitpersonen 
                gesperrt bleiben.  
                 
                Am Donnerstag und Freitag, dem 01. und 02. April, fanden in der 
                Ostbayernhalle Pre-Prep Klassen statt. Am Osterwochenende hatten 
                die Reiter dann die Möglichkeit, sich in ausgeschriebenen Jackpot 
                Klassen von Richtern beurteilen zu lassen. Ein Großteil der Reiter 
                nutzte auch diese Klassen zum Schulen. 
                 
                Am Samstag starteten 62 Pferd-Reiter-Kombinationen in der Open 
                Jackpot. Mit einem Score von 73 holte sich Sylvia Rzepka mit "SPOOK 
                UNCHAINED" an diesem Tag den Sieg. Die Österreicherin nahm auch 
                Platz zwei mit "WIMPY WALLA WHIZ" und einem Score von 72 mit nach 
                Hause. Platz drei teilten sich Mona Dörr auf "SMOKING VOODOO" 
                und Verena Klein mit "GOT MY BAILEYS". Beide erzielten einen Score 
                von 71,5. 
                 
                  
                 
                An der ausgeschriebenen Open Jackpot Klasse am Sonntag nahmen 
                49 Teilnehmer teil. Damit war sie etwas schwächer besetzt als 
                am Vortag. Auch an diesem Tag setzte sich Sylvia Rzepka an die 
                Spitze. Im Sattel von "ARH BLUE DIAMONDS" bekam sie einen Score 
                von 71,5 und verbuchte somit Sieg Nummer zwei. Mit einem halben 
                Punkt weniger, teilten sich gleich drei Reiter mit fünf Pferden 
                Platz zwei: Charles-Henri Lemaire mit "WIMPYS SPOOK", Verena Klein 
                mit "KEYHOLE SHINING GUN", und "PAID BY ACHTUNG" sowie Michael 
                Saupe mit "WHIZ MY TWISTED GUNS" und "CUSTOM VALENTIN". 
                 
                Dem Schulungsturnier entsprechend war die Stimmung in Kreuth sehr 
                entspannt und die Trainer freuten sich, dass sie nach so langer 
                Pause endlich wieder ihrem Beruf nachgehen konnten. "Ich finde 
                es große Klasse, dass die NRHA Germany uns dieses Schulungsturnier, 
                in einer Zeit, in der keine richtigen Turniere stattfinden können, 
                möglich gemacht hat", berichtet Verena Klein. "Wir können die 
                jungen Pferde ganz stressfrei an alles gewöhnen und unsere Showpferde 
                wieder auf alles einstellen. Klar freuen wir uns, wenn wir wieder 
                mit unseren Non-Pros auf die Shows können, aber so lange das nicht 
                möglich ist, ist es eine tolle Alternative." Auch Doppel-Jackpot-Siegerin 
                Sylvia Rzepka zeigt sich erfreut. "Ich bin total begeistert von 
                der Show, es sind tolle Bedingungen, um die Pferde mit Zeit und 
                Ruhe auf die Show vorzubereiten, insbesondere weil die Hallen 
                nicht überfüllt sind. Für mich passt es gerade perfekt", so die 
                Österreicherin. Positiv gestimmt zeigten sich auch andere Reining-Größen 
                wie Morey Fisk, Oliver Stein und Grischa Ludwig. "Es ist eine 
                blöde Situation für alle, da haben wir Reiter noch Glück und müssen 
                dankbar sein, so eine Chance zu bekommen", sagt Grischa Ludwig. 
                "Wir alle sind froh, dass wir schulen können, und es ist definitiv 
                besser als nichts - aber so schön wie ein richtiges Turnier ist 
                es dann doch nicht." Und damit spricht der Trainer aus Schwaben 
                wahrscheinlich vielen Reining-Reitern, die sich das Comeback in 
                die Showarena sehnlich wünschen, aus der Seele.  
                
                
                
              Vorbericht  
                 
                Wie gewohnt werden alle Non-Pro und Ancillary-Klassen (auch US-approved) 
                stattfinden. Soweit es die politischen Regulationen zulassen, 
                wird außerdem die Jahreshauptversammlung stattfinden, denn dieses 
                Jahr stehen wieder die Neuwahlen des NRHA Germany Vorstandes an. 
                Das Bundeschampionat 2019 wird an der diesjährigen Hot Summer 
                Show, 27. Juli bis 01. August in Kreuth, nachgeholt. Alle qualifizierten 
                Teilnehmer werden von der Geschäftsstelle noch gesondert eingeladen. 
                 
                 
                Grund für die Verschiebung des Osterturnieres sind die Vorgaben 
                der bayerischen Regierung, dass Reitsportturniere nur für Kaderreiter 
                oder Reitprofis, die ihren Unterhalt überwiegend mit dem Training 
                von Pferden bestreiten, zugelassen werden. Daher diskutiert der 
                NRHA Germany Vorstand aktuell, ob an dem bisherigen Termin der 
                Ostershow, 28. März bis 03. April, ein Schulungsturnier für Open 
                Reiter veranstaltet wird.  
                 
                Ungeachtet der terminlichen Verschiebung wird das diesjährige 
                NRHA Germany Osterturnier Austragungsort einer Premiere: Ab diesem 
                Jahr unterteilt die NRHA Germany sowohl die Non-Pro, als auch 
                die Open Bronze Trophy in drei Levels. So wird es eine Aufteilung 
                in Intermediate, Limited und Non-Pro beziehungsweise Open Bronze 
                Trophy geben, die Class-in-Class ausgetragen werden.  
                 
                 
               
                 
                 
               
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!  
              
               
                
               
               
              
             |