| Tag 
                2 NRHA Germany Summer Slide Bei strahlendem Sonnenschein und vor zahlreichen Besuchern 
                genossen die Teilnehmer des Summer Slide den zweiten Wertungstag. 
                Starke Ritte in neun unterschiedlichen Klassen boten ein abwechslungsreiches 
                Programm und einen spektakulären Abschluss war 
                mit den Open Trophy Wertungen garantiert. Jugendreiterin gewann Greener 
                Than Grass Regio Den Auftakt des zweiten Turniertages machten die Reiter 
                der Greener Than 
                Grass Regio. Bereits um acht Uhr morgen strahlte die Sonne über 
                die Riverside Ranch und bei angenehmen Temperaturen durften die 
                „besonders neuen Turnierneulinge“ ihr Glück in der Arena probieren 
                und mit ihren Pferden etwas Turnierluft schnuppern. 12 Reiter 
                gingen in dieser Wertungsprüfung an den Start. Durchsetzen konnte 
                sich Jugendreiterin Zoé Adrian gegen ein stark besetztes Teilnehmerfeld. 
                Mit ihrem CONWHIZTADOR PEPPY gelang ihr ein Score von 69.  Greener Than Grass Regio 1 Zoé Adrian mit CONWHIZTADOR PEPPY 
                (Score 69) 2 Luisa Schütte mit ER ELVIS BLEACH (Score 67,5) 2 Anna Killewald mit STEPPIN JACSON (Score 
                67,5) 4 Steffen Timm mit SPAT WIMPY CHECK (Score 
                67) 4 Mia Garbitowski mit RICKETYS JAC OLENA 
                (Score 67) 4 Jeannine Siep mit LSS LITTLECUSTOMGUN (Score 
                67) 7 Holger Kamphuis mit WOODYS FOOTPRINT 
                (Score 66) 8 Menno Nanninga mit TD ENTERPRISE 
                FROZEN (Score 65,5)   Jessica Steup gewinnt die Green Reiner Regio In der anschließenden Green Reiner Regio gingen 26 Pferd-Reiter-Kombinationen 
                an den Start. Die Turnier-Neulinge zeigten beachtliche Ritte, 
                die sich mehr als sehen lassen konnten! Das verdeutlichten auch 
                die dicht beieinander liegenden Scores. Mit einem präzisen und 
                fehlerfreien Ritt holte sich Jessica Steup auf ihrem FOOTWORKS 
                SURPRISE 70 Punkte und die blaue Schleife.  Greener Reiner Regio 1 Jessica Steup mit FOOTWORKS SURPRISE (Score 
                70) 2 Zoé 
                Adrian mit CONWHIZTADOR PEPPY (Score 
                69,5) 3 Alina Meurers mit COL HANGTEN ANDAURE 
                (Score 69) 3 Tobias Matfeld mit SES SWEET LENA (Score 
                69) 5 Luisa Schütte mit ER ELVIS BLEACH (Score 68,5) 5 Anna Killewald mit STEPPIN JACSON (Score 
                68,5) 7 Sina 
                Wilting mit DRY LITTLE GUN (Score 68) 7 Barbara Ott mit LH TOPSAIL JERRY LEE (Score 
                68) Joline Kamphuis siegte mit KK SMART SMOKING GUN In der SBH 4 & Under hatten 
                die Non Pro Reiter die Möglichkeit ihren Reining-Nachwuchs an 
                das Turnierleben zu gewöhnen und stellten ihre Youngsters, teilweise 
                erstmalig, in der Showarena vor. Die jungen Pferde gut in der 
                Pattern zu präsentieren ist anspruchsvoll, doch die sechs angetretenen 
                Amateurreiter meisterten das mit Bravour. Joline Kamphuis, die 
                Bronze Trophy Non Pro Regio Championesse vom Vortag stellte 
                ihren Youngster KK SMART SMOKING GUN hervorragend vor und sicherte 
                sich mit einem Score von 138 ihren zweiten 
                Sieg am Summer Slide.    SBH 4 & Under Non Pro 1 Joline Kamphuis mit KK SMART SMOKING GUN (Score 138) 2 Laura Kraft mit MY DEJA VOO (Score 137,5) 3 Holger Fichtel mit SPC TWENTYWON STEP (Score 135,5) 4 Karin Kamphuis mit KKGREATMERCEDES (Score 133,5) 5 Karin Kamphuis mit DELUXE GUNNER (Score 129,5)   Andrea Lübben ritt AINT GUMPS SAINT BB erneut 
                zum Sieg Nach einer einstündigen Mittagspause, während der sich die 
                Teilnehmer und zahlreichen Zuschauer in Ruhe beim köstlichen Catering 
                der Metzgerei Rüttgen stärken konnten, 
                ging es weiter mit den „Golden Oldies“. 17 Best-Ager gingen an 
                den Start und präsentierten ihre Pferde. Mit viel Spaß zeigten 
                sie ihre Reiner in der Arena der Riverside Ranch und bei dem 
                ein oder anderen Starter konnte man während der Ritte auch 
                ein Lächeln erkennen. Andrea Lübben, die Vortages-Siegerin in 
                den amerikanischen Rookie-Wertungen, ging mit ihrem AINT GUMPS 
                SAINT BB als Dritte an den Start. Sie pilotierte ihren zwölfjährigen 
                Wallach erneut sehr gut durch die Pattern und wurde mit 69 Punkten belohnt. Obwohl noch weitere 
                tolle Ritte folgten, kam keiner mehr an ihren 
                Score heran und Andrea Lübben gewann ihre dritte Wertungsprüfung 
                am diesjährigen Summer Slide.  Regio Golden 40+ Non Pro 1 Andrea Lübben mit AINT GUMPS SAINT BB (Score 
                69) 2 Frank Poeppinghaus mit OT TUNE ON THE 
                MOON (Score 68,5) 3 Monika Saxer-Azzetti mit DOCS SUN GUN (Score 
                68) 4 Barbara Ott mit LH TOPSAIL JERRY LEE (Score 
                66,5) 4 Jessica Steup mit FOOTWORKS SURPRISE (Score 
                66,5) 6 Gaby Dammann mit JUST A CASPER OF QT 
                (Score 65,5) 7 Jutta Anhäuser mit JF RUFS SON OF A GUN 
                (Score 65) 8 Stefan Kahl mit GUN FIREBALL (Score 64,5)   Arena frei für die Kids! Nach den erfahrensten Teilnehmern des Summer Slide folgten 
                die Jüngsten. In drei Disziplinen hatten Kinder jeden Alters und 
                jeder Leistungsklasse die Möglichkeit sich in der Arena auszuprobieren 
                und ihre Pferde vorzustellen. Den Auftakt bildeten die Wertungen 
                der Youth bis 13. Fünf Kinder gingen an den starten und pilotierten 
                ihre Pferde großartig durch die Prüfung. Durchsetzen konnte sich 
                Zoé Adrian im Sattel von CONWHIZTADOR PEPPY. Mit starken Stopps 
                und tollen Spins ritt sie zu 138,5 Punkten und der blauen Schleife 
                in der nationalen und regionalen Wertung. Die amerikanische Wertung entschied Sarah Kögler mit RS 
                VAN GOGH BLUE mit einem Score von 136,5 
                für sich.    Youth 13   1 Zoé 
                Adrian mit CONWHIZTADOR PEPPY (Score 
                138,5) 2 Sarah Kögler mit RS VAN GOGH BLUE (Score 
                136,5) 3 Mia Pinna mit ACE SPOOK N ROOST (Score 135) 4 Mia Pinna mit MY SMOCKING SOCKS (Score 134) 5 Luisa Schütte mit ER ELVIS BLEACH (Score 132,5)   Youth 13 USA   1 Sarah Kögler mit RS VAN GOGH BLUE (Score 
                136,5) 2 Mia Pinna mit ACE SPOOK N ROOST (Score 135)   Youth 13 Regio   1 Zoé 
                Adrian mit CONWHIZTADOR PEPPY (Score 
                138,5) 2 Sarah Kögler mit RS VAN GOGH BLUE (Score 
                136,5) 3 Mia Pinna mit ACE SPOOK N ROOST (Score 135) 4 Mia Pinna mit MY SMOCKING SOCKS (Score 134) 5 Luisa Schütte mit ER ELVIS BLEACH (Score 132,5) NRHA Non Pro World 
                Champion HOLLYWOOD GUNRUNNER gewann 
                Ranch Riding Kids In der Ranch Riding Kids konnte 
                sich der Nachwuchs aussuchen, ob sie den Parcours lieber geführt 
                oder selbst reitend bestreiten wollten. Nachdem die Jugendwartin 
                der Regionalgruppe NRW, Melanie Eckel, mit den Kindern den Parcours 
                abgelaufen war, schwangen sie sich auf ihre Pferde. Während die 
                Kleinsten von ihren Eltern geführt wurden, probierten es die etwas 
                größeren Kinder selbst aus. Begeistert feuerten die Zuschauer 
                die strahlenden Kinder und ihre Eltern an und es waren sich alle 
                einig: Sieger sind sie allesamt!  Ranch Riding Kids geritten 1 Luisa Schütte mit ER ELVIS BLEACH  2 Lena Jacobs mit GUNNA B THE ONE    Ranch Riding Kids geführt 1 Lian Stiller mit HOLLYWOOD GUNRUNNER 2 Lennart Schütte mit ER ELVIS BLEACH 3 Emil Stiller mit HOLLYWOOD GUNRUNNER 4 Marlene Ernst mit FOOTWORKS SURPRISE   Short Stirrup  1 Sarah Kögler mit RS VAN GOGH BLUE (Score 69) Katja Jungfer ritt WHAT A QT WHIZ zum Sieg in 
                der Jackpot Non Pro Regio Die vorletzte Prüfung des Tages war die Jackpot Non Pro 
                Regio. Heiße Ritte heizten die Stimmung bei den Zuschauern ordentlich 
                an.  Zu bewundern war eine Spitzenleistung nach der 
                anderen. Vier Reiterinnen waren bis zur letzten Starterin punktgleich 
                auf Platz eins. Dann kam Katja Jungfer mit ihrem WHAT A QT WHIZ 
                und verwies Joline Kamphuis, Jessica Steup, Lydia Leipertz-Baumgarten 
                und Britt Fermer auf Platz zwei. Mit einem starken Ritt im Sattel 
                ihres braunen Wallachs holte sie sich 70,5 Punkte und die blaue 
                Schleife.  Jackpot Non Pro Regio 1 Katja 
                Jungfer mit 
                WHAT A QT WHIZ (Score 70,5) 2 Joline 
                Kamphuis mit 
                ONE SHINING DREAM (Score 70) 2 Jessica Steup mit FOOTWORKS SURPRISE (Score 
                70) 2 Lydia Leipertz-Baumgarten mit 
                LEX E GUN (Score 70) 2 Britt Fermer mit GOLDEN MAJOR MAGNUM (Score 
                70) 6 Frank Poeppinghaus mit OT TUNE ON THE 
                MOON (Score 69,5) 7 Stefan Glass mit SMART WALLA WHIZ (Score 68,5) 8 Christoph Hesemann mit ARCLETIC SWISS CIELO 
                (Score 68)   Doppelspitze in den Bronze Trophy Open Wertungen 
                 Um 19.30 Uhr starteten dann die Highlight-Prüfungen des 
                Tages: Die Open Trophy Wertungen. Zahlreiche Zuschauer standen 
                an der Bande und warteten gebannt auf die Ritte der 13 genannten 
                Pferd-Reiter-Kombinationen. Den ersten Highscore holte Emanuel 
                Ernst mit GUNNA B THE ONE. Auf einen sehr präzisen Ritt bekam 
                das Duo 140 Punkte. Trotz vieler weiterer guter Ritte schaffte 
                es vorerst kein weiterer Reiter diesen 
                Score zu knacken. Sein Bruder, Elias Ernst, war mit COLONELMOBSTER 
                nah dran, bekam dann allerdings aufgrund eines Fehlers Punktabzug 
                und landete knapp hinter Emanuel Ernst. Er war es schlussendlich 
                selbst, der seinen Top-Score knackte. 
                Im Sattel von WIMPYS AL PACINO BB, mit dem er 2020 die Bayerische 
                Meisterschaft gewann, zeigte er eine großartige Pattern und bekam 
                vom Richterduo 144,5 Punkte. Doch Markus Süchting machte es nochmal 
                spannend. Mit viel Elan stellte er QT ANGEL OF HELL vor und präsentierte 
                Manöver in Spitzengeschwindigkeit. Als er die Arena verließ warteten 
                die Zuschauer gebannt auf den Score: 144,5 Punkte! Damit lagen 
                die beiden Profi-Reiner gleichauf. Gemeinsam entschieden sie sich 
                für den Co-Champion-Titel und bekamen somit beide jeweils eine 
                bronzene Trophäe in der nationalen und amerikanischen Bronze Trophy 
                Open Wertung. Emanuel Ernst entschied darüber hinaus noch die 
                Regio Open und die FN Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft 
                für sich.    Bronze Trophy Open 1 Emanuel Ernst mit WIMPYS AL PACINO BB (Score 144,5) 1 Markus Süchting mit QT ANGEL OF HELL (Score 
                144,5) 3 Elias Ernst mit COLONELMOBSTER (Score 139,5) 4 Karin Kamphuis mit WOODYS FOOTPRINT (Score 
                136) 5 Sofie 
                Eckebrecht mit 
                WIMPYS REVOLUTION (Score 134,5) 6 Pascal Ehrling mit SPOOK CHIC OLENA (Score 
                132,5)   Bronze Trophy Open USA 1 Emanuel Ernst mit WIMPYS AL PACINO BB (Score 144,5) 1 Markus Süchting mit QT ANGEL OF HELL (Score 
                144,5) 3 Elias Ernst mit COLONELMOBSTER (Score 139,5) 4 Karin Kamphuis mit WOODYS FOOTPRINT (Score 
                136)   Regio Open 1 Emanuel Ernst mit WIMPYS AL PACINO BB (Score 144,5) 2 Emanuel Ernst mit GUNNA B THE ONE (Score 140) 2 Elias Ernst mit STAR WARS WRANGLER 7 (Score 140) 4 Elias Ernst mit COLONELMOBSTER (Score 139,5) 5 John Wisser mit SMART MILESTONE (Score 
                138) 6 Sofie 
                Eckebrecht mit 
                WIMPYS REVOLUTION (Score 134,5) 7 Frank Hesse mit CSG WISHBESHOOTER (Score 133,5) 8 Pascal Ehrling mit SPOOK CHIC OLENA (Score 
                132,5)   FN Qualifikation DM Senioren   1 Emanuel Ernst mit WIMPYS AL PACINO BB (Score 144,5) 2 Elias Ernst mit STAR WARS WRANGLER 7 (Score 140) 3 Elias Ernst mit COLONELMOBSTER (Score 139,5) 4 Natalie Eibeler-Gruber mit LIL 
                BUBBLE GUN (Score 136) Um 21 Uhr endete der zweite Turniertag. Fröhlich und gut 
                gelaunt saßen die Reiner abends noch beisammen und genossen die 
                Gesellschaft Gleichgesinnter. Mit Cocktails in den Händen wurden 
                die Reiter in der Arena beobachtet, die ihre Pferde auf den letzten 
                Turniertag vorbereiteten.  Tag 
                1 NRHA Germany Summer Slide Starke Ritte, Triple-Co-Champions, Turnier-Highscores und neue Bronze Trophy 
                Non Pro Champions, der erste Turniertag des NRHA Germany Summer 
                Slide hatte es in sich! Der erste Tag mit Reining-Wertungsprüfungen des Summer Slide 
                startete am Freitag um 8 Uhr morgens. Trotz des wenig sommerlichen, 
                morgendlichen Regens zog es viele Zuschauer zur Arena. Gesellig 
                starteten sie den Tag mit einem Kaffee und beobachteten die Starter 
                der Regio Beginners. 10 Reiter gingen in dieser Prüfung an den Start. 
                Hochmotiviert und voller Stolz stellten sie ihre Pferde in der 
                großzügigen Arena vor.  Den 
                Sieg holte sich in dieser Prüfung Sarah Kögler. Sie navigierte 
                ihren RS VAN GOGH BLUE sauber durch die Prüfung und wurde mit 
                67,5 Punkten und der blauen Schleife belohnt. Regio Beginners 1 Sarah Kögler mit RS VAN GOGH BLUE (Score 67,5) 2 Holger Kamphuis mit WOODYS FOOTPRINT 
                (Sore 67) 3 Jana Motz mit BMS LUKE N SPOOK (Score 66,5) 4 Anna Killewald mit STEPPIN JACSON (Score 
                65,5) 5 Saskia Schmölling mit JL EAT MY DUST (Score 
                64) 6 Patrick Syrowiszka mit LONELY PLAYBOY (Score 
                61) 6 Luisa Schütte mit ER ELVIS BLEACH (Score 61) Andrea Lübben siegte mit AINTS GUMPS SAINT BB 
                in Rookie USA Level 1 & 2 Direkt im Anschluss ging es mit den Rookie-Wertungen 
                weiter. In den Prüfungen Rookie USA 
                Level 1 und 2, Rookie national und Rookie Regio gingen insgesamt 41 Pferd-Reiter-Kombinationen an den 
                Start. Den ersten Highscore in diesen 
                Wertungen holte sich Frank Poeppinghaus 
                mit OT TUNE ON THE MOON. Das Duo holte sich vom Richterduo, bestehend 
                aus Dave Young und Leta Boogaerts, 
                138 Punkte und übernahm damit früh die Führung in der Rookie 
                USA Level 2 und der Rookie Regio Wertung. Die Rookie USA Level 2 Führung nahm ihm Andrea Lübben ab, die 
                mit AINTS GUMPS SAINT BB an 28. Stelle an den Start ging. Mit 
                einem schönen Ritt holte sich das Duo 138,5 Wertungspunkte und 
                sicherte sich damit den Sieg in beiden amerikanischen Wertungen. 
                 Der letzte Reiter der Rookie-Wertungen 
                war Sachsa Jürgens. Er stellte seinen 
                siebenjährigen WIMPYS AL PACINO BB. Der Wallach wurde mit Profi 
                Emanuel Ernst 2020 Bayerischer Meister in der Reining Open. Sein 
                Besitzer pilotierte ihn am Freitag zu 138,5 Punkten und damit 
                dem Sieg in der Rookie Regio. Die nationale Rookie Wertung 
                entschied Sina Wilting mit DRY LITTLE 
                GUN und einem Score von 137 für sich.    Rookie USA Level 1 1 Andrea Lübben mit AINT GUMPS SAINT BB (Score 
                138,5) 2 Sina 
                Wilting mit DRY LITTLE GUN (Score 137) 3 Marcus Reis mit NIC IT IN THE PANTS (Score 136,5) 4 Stefan Glass mit SMART WALLA WHIZ (Score 136) 4 Melanie Schulze mit IM A MEGA SPRING (Score 136) 6 Thilo 
                Hadeler mit 
                JACS GOLDEN FIREFLY (Score 135,5) 7 Charlotte Henkelmann mit SKITTELS (Score 135) 7 Silke 
                Hauß mit LIL 
                PEPPERMIND PATTY (Score 135)   Rookie USA Level 2 1 Andrea Lübben mit AINT GUMPS SAINT BB (Score 
                138,5) 2 Frank Poeppinghaus mit OT TUNE ON THE 
                MOON (Score 138) 3 Britt Fermer mit GOLDEN MAJOR MAGNUM (Score 
                137) 3 Sina 
                Wilting mit DRY LITTLE GUN (Score 137) 5 Marcus Reis mit NIC IT IN THE PANTS (Score 136,5) 5 Annalena Nünemann mit SIXX GUN 
                ROOSTER PENA (Score 136,5) 7 Melanie Schulze mit IM A MEGA SPRING (Score 136) 8 Pius Birkenbach mit DAMON PLAYTIME (Score 
                135,5)   Rookie Regio 1 Sascha 
                Jürgens mit 
                WIMPYS AL PACINO BB (Score 138,5) 2 Frank Poeppinghaus mit OT TUNE ON THE 
                MOON (Score 138) 3 Britt Fermer mit GOLDEN MAJOR MAGNUM (Score 
                137) 3 Sina 
                Wilting mit DRY LITTLE GUN (Score 137) 5 Nancy Syrowiszka mit LONELY PLAYBOY (Score 
                136,5) 5 Tobias Matfeld mit SES SWEET LENA (Score 
                136,5) 5 Anna Killewald mit STEPPIN JACSON (Score 
                136,5) 5 Annalena 
                Nünemann mit 
                SIXX GUN ROOSTER PENA (Score 136,5)   Rookie national 1 Sina 
                Wilting mit DRY LITTLE GUN (Score 137) 2 Jenny Hucklenbroich mit TENDER OKIE SPOOK 
                (Score 136) 3 Charlotte Henkelmann mit SKITTELS (Score 135) 4 Luisa Schütte mit ER ELVIS BLEACH (Score 134,5) 5 Steffen Timm mit SPAT WIMPY CHECK (Score 
                131,5) 6 Gaby Dammann mit JUST A CASPER OF QT 
                (Score 130) 7 Marcel Grospitz mit JERSEYGUNLAW (Score 
                129,5) 8 Stephanie Carroux mit WIMPYS REVOLUTION (Score 
                126,5) Markus Süchting und 
                ARC CAPTAIN gewannen die Intermediate Open 10 Pferd-Reiter-Kombinationen waren insgesamt für die Intermediate 
                Open Wertungen genannt. Mit starken Ritten der Profis machten 
                sie die Prüfung sehr kurzweilig. Emanuel Ernst trat drei Mal an 
                und übertraf sich mit jedem seiner Pferde selbst. Den ersten Highscore 
                in der nationalen Wertung holte er sich mit GUNNA B THE ONE und 
                138 Punkten. Mit STAR WARS WRANGLER 7 holte er 3 Punkte mehr und 
                mit COLONELMOBSTER seinen persönlichen Highscore 
                in dieser Prüfung: 142,5 Wertungpsunkte. Nur ein Reiter übertraf ihn: Markus Süchting mit ARC CAPTAIN. Der Trainer aus Norddeutschland 
                pilotierte den buckskinfarbenen Hengst 
                mit internationalem Show-Record sauber 
                durch die Prüfung. Mit schwindelerregenden Spins und starken Stopps 
                slidete er zu 143,5 Punkten, dem neuen 
                Turnier-Highscore und dem Sieg in der 
                nationalen Wertung der Intermediate Open. Die Intermediate Open USA entschied Henry Kühnel mit JOKIN 
                SNAPPER mit 138 Punkten für sich. Intermediate Open 1 Markus Süchting mit ARC CAPTAIN (Score 
                143,5) 2 Emanuel Ernst mit COLONELMOBSTER (Score 142,5) 3 Emanuel Ernst mit STAR WARS WRANGLER 7 (Score 141) 4 Emanuel Ernst mit GUNNA B THE ONE (Score 139) 5 Frank Hesse mit CSG WISHBESHOOTER (Score 132)   Intermediate Open USA 1 Henry Kühnel mit JOKIN SNAPPER (Score 138)   Emanuel Ernst siegt in der Novice Horse Open national und USA Auch in der Novice Horse Open legte Emanuel Ernst erneut mit GUNNA B THE ONE 
                den ersten Highscore von 138 Punkten 
                vor. Er wurde wieder von Markus Süchting 
                überholt, dieses Mal mit QT ANGEL OF HELL, holte sich allerdings 
                die Führung zurück. Mit COLONELMOBSTER ritt er als letzter Starter 
                in die Arena ein. Mit seinem Reserve-Champion Intermediate Open 
                Pferd zeigte er einen tollen Ritt mit hochpräzisen Zirkeln und 
                starken Stopps und holte sich damit in der nationalen und amerikanischen 
                Wertung den neuen Highscore von 142,5 
                Punkten und den Sieg in beiden Prüfungen.  Novice Horse Open 1 Emanuel Ernst mit COLONELMOBSTER (Score 142,5) 2 Markus Süchting mit QT ANGEL OF HELL (Score 
                140,5) 3 Emanuel Ernst mit GUNNA B THE ONE (Score 138) 3 John Wisser mit SMART MILESTONE (Score 
                138) 5 Frank Hesse mit CSG WISHBESHOOTER (Score 135,5) 6 Sofie 
                Eckebrecht mit 
                WIMPYS REVOLUTION (Score 121,5)   Novice Horse Open USA 1 Emanuel Ernst mit COLONELMOBSTER (Score 142,5) 2 Emanuel Ernst mit GUNNA B THE ONE (Score 138) 3 Allian 
                Bos mit FM 
                BOOM A SURPRISE (Score 126)   Drei Champions in der Limited Non Pro USA Britt Fermer ging als zweite Starterin in den Limited Non 
                Pro Wertung ins Rennen und holte sich gleich zu Beginn den ersten 
                Highscore. Im Sattel von GOLDEN MAJOR MAGNUM gelang ihr ein 
                Score von 140 und die Führung in der amerikanischen Wertung, doch 
                ihre Mitstreiter überließen ihr nicht die alleinige Führung. An 
                17. Stelle ging die Belgierin Zoé Vercammen 
                an den Start. Mit einem fehlerfreien Ritt und starken Zirkeln 
                gesellte sie sich, gemeinsam mit ihrem ZAPHIR ROOSTER SNAP, zu 
                Britt Fermer an die Spitze. Auch der letzten Reiterin der Prüfung, 
                Karin Kamphuis, gelang mir ihrem WOODYS 
                FOOTPRINT ein Score von 140. Die drei 
                Frauen einigten sich auf den Co-Champion-Titel der Limited Non 
                Pro USA. Mit ihrem 21-jährigen Hengst gewann Karin Kamphuis 
                zudem die nationale Wertung der Limited Non Pro und löste damit 
                Jutta Anhäuser an der Spitze ab.    Limited Non Pro 1 Karin Kamphuis mit WOODYS FOOTPRINT (Score 
                140) 2 Jutta Anhäuser mit JF RUFS SON OF A GUN 
                (Score 135) 3 Carolin 
                Rieper mit 
                SMOKIN POCO GUN (Score 134) 4 Kathrin Schütte mit ER ELVIS BLEACH (Score 133,5) 5 Thilo 
                Hadeler mit 
                JACS GOLDEN FIREFLY (Score 131,5) 5 Stefan Glass mit SMART WALLA WHIZ (Score 131,5) 5 Charlotte Henkelmann mit SKITTELS (Score 131,5) 8 Monika Saxer-Azzetti mit DOCS SUN GUN (Score 
                128)   Limited Non Pro USA 1 Britt Fermer mit GOLDEN MAJOR MAGNUM (Score 
                140) 1 Zoé 
                Vercammen mit ZAPHIR ROOSTER SNAP (Score 
                140) 1 Karin Kamphuis mit WOODYS FOOTPRINT (Score 
                140) 4 Pius Birkenbach mit DAMON PLAYTIME (Score 
                136,5) 4 Marcus Reis mit NIC IT IN THE PANTS (Score 136,5) 6 Jutta Anhäuser mit JF RUFS SON OF A GUN 
                (Score 135) 7 Carolin 
                Rieper mit 
                SMOKIN POCO GUN (Score 134) 8 Charlotte Henkelmann mit SKITTELS (Score 131,5) Emanuel Ernst siegte auch in der Regio Jackpot Open Die vorletzte Klasse des Tages war die Regio Jackpot Open. Zwölf genannte Starter ritten auf der 
                Riverside Ranch in die Arena ein. Einige Profis nutzten die Gelegenheit 
                ihre Pferde zu schulen, dennoch zeigten sie starke Ritte. Auch 
                in dieser Klasse legte Emanuel Ernst mit GUNNA B THE ONE den ersten 
                Highscore vor. Dieses Mal gelangen dem 
                Duo 69,5 Punkte, doch erneut übertraf er sich selbst. Vier Reiter 
                später trat er Mit STAR WARS WRANGLER 7 an und holte zwei Punkte 
                mehr. Mit einem Score von 71 siegte er 
                in dieser Wertung.   Regio Jackpot 
                Open 1 Emanuel Ernst mit STAR WARS WRANGLER 7 (Score 71) 2 Emanuel Ernst mit GUNNA B THE ONE (Score 69,5) 2 Jessica Steup mit FOOTWORKS SURPRISE (Score 
                69,5) 4 Annalena Nünemann mit SHINING 
                SANSENSATION (Score 67,5) 5 Annika Koopmann mit GH A SMART SUNBURST (Score 66,5) Dreier-Spitze in der Bronze Trophy Non Pro  Um 19 Uhr begann die letzte Prüfung und das Highlight des 
                ersten Turniertages: Die Non Pro Trophy 
                Wertungen.  Den ersten Highscore 
                in der nationalen und amerikanischen Wertung holte sich Sybille 
                Jeske. Die Intermediate Non Pro USA Trophy 
                Siegerin vom Vorjahr stellte erneut ihren SMART SHINING GUN vor 
                und überzeugte die Zuschauer und Richter Dave Young und Steffen 
                Kraft. Mit großartigen 143 Punkten verließ sie die Arena. Dieser 
                Score gelang auch dem amtierenden NRHA Non Pro World Champion 
                Nikolai Stiller mit HOLLYWOOD GUNRUNNER. Mit einem starken Ritt 
                mit tollen Spins, starken Stopps und schönen Zirkeln gelang dem 
                Hot Summer Show Bronze Trophy Champion ein Score von 143. 
                Doch damit war der Spitzenplatz noch nicht final belegt! Joline 
                Kamphuis ritt ihren ONE SHINING DREAM 
                an 13. Stelle in die Arena. Die junge Reiterin pilotierte ihr 
                Erfolgspferd fehlerfrei durch die Prüfung und zeigte ebenfalls 
                eine großartige Pattern – und auch sie 
                bekam 143. Punkte. Damit waren in der nationalen und amerikanischen 
                Wertung drei Reiterinnen punktgleich auf Platz eins.  In der amerikanischen Wertung löste eine Reiterin die Dreierspitze 
                auf: Stephanie Blessing showte ihr Erfolgspferd 
                DANCE GOTTA GUN und ritt scheinbar locker zum neuen Turnier-Highscore. Mit 145 Punkten übernahm sie die neue Führung und 
                durfte sich über die bronzefarbene Reiner-Trophäe freuen. Die 
                in Deutschland ansässige Schweizerin reiste extra für die Bronze 
                Trophy Wertung nach Kamp-Lintfort, um sich einen Vorsprung 
                auf den NRHA Non Pro World Champion Titel zu sichern. Derzeit 
                sind Nikolai Stiller und sie beinahe gleichauf. Es bleibt also 
                spannend! In der deutschen Wertung entschieden sich Joline Kamphuis und Nikolai Stiller 
                gegen ein Stechen, sodass sie ihren Anspruch auf den Titel an 
                Sybille Jeske abtraten, die sich riesig über ihre erste Trophäe 
                mit ihrem selbstgezogenen SMART SHINING GUN freute.  Joline Kamphuis ging trotzdem nicht leer aus, sie durfte neben ihren 
                Reserve Champion Titeln auch die Trophäe in der Regio 
                Wertung mitnehmen.  Bronze Trophy Non Pro 1 Sybille Jeske mit SMART SHINING GUN (Score 143) 2 Nikolai Stiller mit HOLLYWOOD GUNRUNNER (Score 143) 2 Joline Kamphuis 
                mit ONE SHINING DREAM (Score 143) 4 Katja 
                Jungfer mit 
                WHAT A QT WHIZ (Score 140,5) 5 Jutta Anhäuser mit JF RUFS SON OF A GUN 
                (Score 137) 6 Britt Fermer mit GOLDEN MAJOR MAGNUM (Score 134,5) 7 Jennifer Weisfeld mit MAGMA WRANGLER (Score 129)   Bronze Trophy Non Pro USA 1 Stephanie Blessing mit DANCE GOTTA GUN (Score 145) 2 Sybille Jeske mit SMART SHINING GUN (Score 143) 2 Nikolai Stiller mit HOLLYWOOD GUNRUNNER (Score 143) 2 Joline 
                Kamphuis mit 
                ONE SHINING DREAM (Score 143) 5 Bert Coeckelberghs mit GUNNA BE DELICIOUS 
                (Score 141) 6 Katja 
                Jungfer mit 
                WHAT A QT WHIZ (Score 140,5) 7 Frank Poeppinghaus mit OT TUNE ON THE 
                MOON (Score 138)   Regio Non Pro 1 Joline 
                Kamphuis mit 
                ONE SHINING DREAM (Score 143) 2 Barbara Ott mit LH TOPSAIL JERRY LEE (Score 
                138,5) 3 Frank Poeppinghaus mit OT TUNE ON THE 
                MOON (Score 138) 4 Annalena Nünemann mit SIXX GUN 
                ROOSTER PENA (Score 137,5) 4 Charlotte Henkelmann mit SKITTELS (Score 137,5) 6 Ina Menzel mit MY SHOWSNAPPER (Score 
                136) 6 Nancy Syrowiszka mit LONELY PLAYBOY (Score 
                136) 8 Britt Fermer mit GOLDEN MAJOR MAGNUM (Score 134,5) Um 20.30 Uhr endete der erste Wertungstag des NRHA Germany 
                Summer Slide. Im Anschluss an die Wertungsprüfungen sammelten 
                sich die Teilnehmer an der Cocktail-Bar und hoben ihre Drinks 
                auf die frisch gekörten Champions.    Das Summer Slide wird auf der idyllischen Anlage der Familie Rohde 
                veranstaltet. Die Riverside Ranch beherbergt einen Zuchtbetrieb, 
                eine renommierte Deckstation sowie einen Trainingsbetrieb für 
                Reining-Pferde. Mit einer großzügigen Haupt-Reithalle, einer kleineren 
                Neben-Reithalle und einem großen Außenreitplatz herrschen die 
                perfekten Bedingungen für sportliche Höchstleistungen. Bereits 
                im vergangenen Jahr kam das Summer Slide bei den Teilnehmern großartig 
                an. Deswegen meldeten sich in diesem Jahr noch mehr Westernreiter 
                an und es wurden 30 Boxen mehr benötigt als noch 2021.
 
 
 
 
  
                
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
   
               |