| 
 | Der Zyklus einer Sute dauert gewöhnlich 5 - 7 Tage - danach 14 
        - 19 Tage der Ruhe 1 Zyklus ca. 21 - 23 Tage   z.B. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 1 
        2 3 4 5 ... RRRRER- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 
        - - - - - - - RRRRR  Der Eisprung findet im letzten Drittel der Rosse statt, 
        ca. am 4 - 6 Tag.  Nach dem Eisprung rosst die Stute noch 1 - 2 Tage. Follikel wächst tägl. um 0,5 cm - bei ca. 4 cm 
        Größe findet der Eisprung statt    Von September bis März befindet sich die Stute (wie 
        übrigens auch der Hengst ) hormonell in der Winterruhe, d.h. sie 
        rosst nicht oder nur wenig und bildet auch kaum befruchtungsfähige 
        Follikel. Die ersten ein bis zwei Rossen im Frühjahr sind meist nicht 
        fruchtbar.    Rosse + Zyklus - sind abhängig von der Tageslichtlänge 
        !   Anzeichen :  
         - Blitzen der Schamlippen - Stute steht - Sägebockstellung 
          - Deckbereitschaft - Stuten sind oft kitzelig - Stute geht zum Hengst, 
          reagiert auf Wallache - Cervix  Muttermund ist geöffnet, 
          rosig     Die hormonellen Vorgänge während der Rosse   wichtige Hormone :   
         FSH Follikel Stimulierendes HormonQuelle : Hirnanhangsdrüse 
          Rolle : leitet die Follikelbildung ein ÖstrogenQuelle : 
          wird im Follikel gebildet Rolle : Rosse, Follikel wächst LH 
          Lutinisierendes HormonQuelle : HirnanhangsdrüseRolle: löst 
          den Eisprung aus ProgesteronQuelle : Gelbkörper des Eierstocks 
          o. ab dem 4 GM UterusRolle: unterdrückt die Rosseverhindert den 
          Eisprung, erhält die Trächtigkeitschließt den Cervix, 
          verhindert Kontaktionen des Uterus PFG - ProstaglandinQuelle 
          : GebärmutterschleimhautRolle : zerstört den Gelbkörper, 
          leitet die Rosse ein   Vorgänge während des Zyklus
  
        
           
            | 7.-21. Tag des Zyklus | Progesteron Ausschüttung - CL |   
            |  | - Ruhe zwischen den Rossen - |   
            |  |  |   
            |   1. Tag der Rosse | PGF - Prostaglandin |   
            |  | - CL wird aufgelöst - Rosse eingeleitet  kleiner Follikel wächst auf dem Eierstock  Hypophyse produziert : FSH  - Follikel wächst und produziert Östrogen 
                - |   
            |  |  |   
            | ca. 5. Tag der Rosse | Hypophyse produziert : LH |   
            |  | - Eisprung wird ausgelöst - |   
            |  |  |   
            | ca. 6. Tag der Rosse | CL bildet sich |   
            |  | Progesteron wird ausgeschüttet |   
            |  |  |   
            | Die Befruchtung des Eies findet im Eileiter statt 
              und das Einnisten im Uterus |   
            |  | - Trächtigkeit  - Progesteron erhält die Trächtigkeit |   
            |  
                
                findet keine Einistung statt - wird nach ca. 15 Tagen wieder 
                  Prostaglandin freigesetzt und leitet die nächste Rosse 
                  ein ... ein neuer Zyklus beginnt. |       
        
           
            | Trächtigkeit | Trächtigkeitsdauer ca. 332 bis 350 Tage  im Durchschnitt ca 336 Tage - ca. 11 Monate |   
            |  |  |   
            | Eisprung | das Ei wandert vom Eierstock in den Eileiter |   
            |  |  |   
            | Befruchtung | im Eileiter |   
            |  | - ca. bis zu 12 Stunden nach Eisprung möglich |   
            |  |  |   
            | Spermien | brauchen mindestens ca. 1 - 6 Stunden um von der Gebärmutter |   
            |  | in den Eileiter aufzusteigen Sie sind im Körper 
              der Stute |   
            |  | ca. 24 - 48 Stunden befruchtungsfähig |   
            |  |  |   
            | Der optimale Zeitpunkt für die Besamung/Bedeckung 
              ist daher - kurz vor dem Einsprung - am Eisprung |   
            |  |  |   
            | das Ei wandert ca. 5 - 6 Tage durch den Eileiter in 
              den Uterus |   
            |  |  |   
            | ab ca. 14. | Trächtigkeitsuntersuchung durch Ultraschall mögl. |   
            | bis zum 16. | Ei wandert im Uterus umher |   
            | ab dem 16. Tag | Einnisten des Eis in der Gebärmutterschleimhaut 
              eines Uterushornes |   
            | bis zum 90. Tag | Frühträchtigkeit - Frucht kann noch resorbiert 
              (aufgelöst) werden |   
            |  | Resorbstion findet meist in den ersten 60 Tagen statt |   
            | bis 7. Monat | Embryo entwickelt sich langsam |   
            |  | Zwillingsträchtigkeiten werden daher meist im 
              7. Monat Verfohlt |   
            | bis 11. Monat | Fohlen verdoppelt seine Größe + Gewicht |   
            |  | in den letzten 4 Monaten der Trächtigkeit |  Die häufigsten Störungen :    
        
           
            | Resorbtion | - in den ersten drei Monaten, kann hormonell bedingt 
              sein, |   
            |  | hat viele Gründe, Stuten sie in der Fohlenrosse 
              gedeckt wurden, resobieren häufiger |   
            |  |  |   
            | Virusabort | - Infektion mit Herpesviren EHV I - impfen ! |   
            |  |  |   
            | infektiöse Aborte | - durch verschiedene andere Erreger |   
            |  |  |   
            | - unklare Aborte im nächsten Tiergesundheitsamt 
              untersuchen lassen ! |   
            |  |  |   
            | Abort wegen Zwillingen | - 20 % aller Trächtigkeiten beginnen als Zwillingsträchtigkeiten, |   
            |  | in 95% der Fälle entwickelt sich dennoch nur ein Fohlen 
                und das |   
            |  | andere wird aufgelöst oder stirbt früh ab 
              und wird abgekapselt- |   
            |  |  |   
            | Vergiftungen | - durch Medikamente, Giftpflanzen |   
            |  |  |   
            |   Sie sollten immer den Tierarzt auf eine Trächtigkeit 
                hinweisen, bevor ein Medikament verabreicht wird ! |    Bücher zu diesem Thema - in Kooperation mit amazon.de
 
         
          |  | Die 
            Stute und ihr Fohlen. Ein tierärztlicher Leitfaden für die Zucht.
 von M. Phyllis Lose, Sabine Meinecke-Tillmann
 
 Preis: EUR 24,90 /DM 48,70
 Versandfertig in 24 Stunden.
 
 Gebundene Ausgabe - 240 Seiten - Müller Rüschlikon, Cham Erscheinungsdatum: 
            1995 Auflage: 2.
 |   
          |  | Ich 
            möchte ein Fohlen haben. 
 von Susanne Kappmeier
 
 Preis: EUR 12,95 / DM 25,33
 Versandfertig in 24 Stunden.
 
 Taschenbuch - 111 Seiten - BLV Verlagsgesellschaft mbH Erscheinungsdatum: 
            1998
 |   
    Gehen Sie zum 2. Teil - der Geburt
        Vielen Dank für die Informationen an Petra Roth-Leckebusch 
        und 
 
   
 |