|  | 
                 
31. August 2020: Das ist das Protokoll der ausserordentlichen 
                Mitgliederversammlung der DQHA
 Am heutigen Montag, 31. August 2020, hat die DQHA das Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung 2020 in Köln veröffentlicht:
 Protokoll
 
 Die DQHA-Mitglieder haben nun einen Monat die Möglichkeit, schriftlich und begründet Einwände zu erheben. "Der Versammlungsleiter nimmt nach Rücksprache mit
dem Protokollführer gegebenenfalls sachliche Richtigstellungen vor", heisst es weiter in der DQHA-Satzung, "die Mitgliederversammlung entscheidet in der nächsten Mitgliederversammlung über die gestellten
Protokollberichtigungsanträge".
 
 
 
  
 1. 
                August: Die DQHA wählt einen neuen Vorstand
 
 Anders als geplant verlief der erste Teil der ausserordentlichen 
                DQHA-Jahreshauptversammlung am 1. August. Einige Mitglieder stellten 
                bereits zu Beginn den Antrag, Neuwahlen durchzuführen. Zwar hatte 
                der amtierende Vorstand bereits am 10. März 2020 seinen Rücktritt 
                bekannt gegeben, hatte aber in der Zwischenzeit seine Meinung 
                dazu geändert.
 
 Die Notwendigkeit eines personellen Neuanfangs der DQHA sahen 
                die Mitglieder als Grundvoraussetzung zu einer Rückkehr zur AQHA, 
                und somit sorgte bereits die Stichwahl um die Position des Präsidenten 
                für Aufsehen:
 
 Der bisherige 2. Präsident Markus Pfeifer stellte sich gegen Thomas 
                Dixon als Präsident der DQHA zur Wahl - und verlor. So sieht der 
                neue Vorstand aus, der bis zur kommenden Jahreshauptversammlung 
                2021 im Amt ist:
 
 Präsident - Thomas Dixon
 Vizepräsident - Thomas Reith
 Schatzmeister - Dieter Gräbner
 Zuchtobmann - Norbert Drechsler
 Sportobmann - Alexandra Klee
 International Director - Stefan Göb
 Futurity Manager - Marie-Paule Majerus
 
 
 Zudem wurde dem Antrag auf Filialzuchtbuch zugestimmt, im Zuge 
                der personellen Neuorientierung sind sowohl der gesamte Zuchtausschuss 
                als auch der Sportausschuss geschlossen zurück getreten
 
 Die bisherige Zuchtleiterin Britta Schielke hat ihren Vertrag 
                mit der DQHA beendet, damit sucht die DQHA nun Zuchtleiter Nr. 
                6 innerhalb von 11 Jahren:
 30.09.2009: Zuchtleiterin Gesa Meier-Bidmon hört auf (mehr 
                dazu hier)
 2010 - 2012: Dr. Hinni Lührs-Behnke (mehr 
                dazu hier)
 2013 - 2014: Romy Althaus (mehr 
                dazu hier)
 2015 - 2018: Sandra Kuhnke (mehr 
                dazu hier)
 2019 - 2020: Britta Schielke (mehr 
                dazu hier)
 
     - Vorbericht 
                - 
 
 
 
 Der Erwartungsdruck auf diese Versammlung ist recht hoch, denn 
                schlägt die Abstimmung wieder fehl, wird "die AQHA aktiv ein neues 
                Affiliate in Deutschland suchen, um AQHA-Mitglieder und Züchter 
                zu unterstützen" (siehe 
                hier).
 
 Wie groß ist also der Reformwillen im ältesten deutschen Westernzuchtverband?
 
 Die DQHA-Mitglieder dieser Versammlung werden dafür über drei 
                Themen zu entscheiden haben:
 
 
 1) Neuwahlen des gesamten Präsidiums u.a.
 2) Entscheidung über die Transformation der DQHA von einem Ursprungs- 
                zu einem Filialzuchtbuch für "American Quarter Horses"
 3) Abstimmungen zu den eingereichten Anträgen
 
 
 1) Neuwahlen des gesamten Präsidiums u.a.
 
 Kurz nach der Jahreshauptversammlung am 7. März 2020 verkündete 
                das gesamte DQHA-Präsidium seinen Rücktritt: "Das Präsidium macht 
                den Weg für Neuwahlen frei (..), wie gefordert werden wir geschlossen 
                zurücktreten" (siehe 
                hier). Teile eines neuen Präsidiums, speziell der Präsident, 
                der Zucht- sowie der Sportobmann, sind dann bis zur kommenden 
                Jahreshauptversammlung 2021 im Amt, da die Satzung ab 2021 rollierende 
                Präsidiumswahlen vorsieht (§ 36 Wahl des Präsidiums), vorbereitet 
                werden die Neuwahlen von der Task Force (mehr 
                dazu hier).
 
 
 2) Entscheidung über die Transformation der DQHA von einem 
                Ursprungs- zu einem Filialzuchtbuch für "American Quarter Horses"
 
 Bereits im März hatten die DQHA-Mitglieder mit überwältigender 
                Mehrheit deutlich gemacht, dass sie die Rückkehr der DQHA in die 
                AQHA-Familie wünschen, die dafür ein Filialzuchtbuch der AQHA 
                werden muss (mehr 
                dazu hier). Die beauftragte Task Force hat dazu in Abstimmung 
                mit den Behörden einerseits die notwendigen Änderungen von Satzung 
                und Zuchtprogramm ausgearbeitet, andererseits aber auch Erweiterungen 
                vorgenommen, die noch Diskussionspunkt mit der AQHA sind.
 Auch das Thema DNA-Marker wird besprochen werden müssen, Auslöser 
                für die Probleme seit einem Jahr, mit denen viele Züchter nun 
                zu kämpfen haben. Eine simple Änderung der Zuchtbuchordnung könnte 
                Abhilfe schaffen und den Weg zur AQHA wieder ebnen.
 
 3) Abstimmungen zu den eingereichten Anträgen
 
 Etliche Mitglieder nutzen die kurze Zeit zwischen Einladung 
                und Abgabefrist (30 Stunden) dennoch für wichtige Anträge - diese 
                reichen von Offenlegung der Zuchtleitung, außerordentlicher Kassenprüfung 
                und DNA-Markern bis hin zur Stimmrechtsübertragung. Eine Lektüre 
                (s.u.) lohnt sich.
 
 
 Die AQHA soll auf eigenen Wunsch hin der Jahreshauptversammlung 
                zugeschaltet werden, und der ursprüngliche Terminplan (Ende 16 
                Uhr) ist eher als Wunsch denn als Pflicht zu sehen: Weder die 
                aktuellen Coronaverordnungen noch der Tagungsort Flora selber 
                sehen eine Selbstverpflichtung auf sechs Stunden Tagungsdauer 
                vor. Zudem erwartet die DQHA weitere Mitglieder, die es nicht 
                geschafft haben, sich vorher anzumelden.
 
 
 
 
 Alle Unterlagen
 
 Tagesordnung
 Ausserordentliche Jahreshauptversammlung 2020
 
 
 Zur Diskussion, Änderung und Abstimmung stehende Entwürfe
 
 Entwurf DQHA Satzung
 Entwurf 
                Ergänzende Grundsätze der DQHA zur Führung des Filialzuchtbuches
 Entwurf 
                Zuchtbuchordnung
 Haushaltplan 
                2020
 DQHA 
                Entwurf Datenschutzordnung
 DQHA 
                Entwurf Ehrenordnung
 
 Anträge
 
 Antrag 
                für Satzung bei Annahme des Filialzuchtbuches
 Satzungsänderungsanträge 
                der JHV März 2020
 Anträge 
                Niemeyer-Krause
 Anträge 
                Kayser
 Anträge 
                Fottner-Liebig
 Anträge 
                Görtz
 Anträge 
                Wittelsbuerger
 Anträge 
                Meyer-Reike
 
 |