|  | 
 
Wann man nun dem überwältigenden Wunsch der DQHA-Mitglieder aus März 2020 in Darmstadt gerecht werden und eine Rückkehr zur AQHA in Gang setzen kann, hängt nun einzig und allein vom Termin einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ab, nicht von einer  Task-Force.
 Nur hier kann über die Annahme einer geänderten Satzung und Zuchtbuchordnung (Filialzuchtbuch) entschieden und ein neuer Vorstand gewählt werden, der wieder das Vertrauen der AQHA genießt. 
Und selbst dann wird noch ein halbes Jahr vergehen, bis die DQHA formal als Filialzuchtbuch anerkannt und damit der zentralen Forderung der AQHA Genüge getan werden kann.
 
 
 Bis dahin bleibt die Situation für die DQHA-Mitglieder weiterhin unbefriedigend:
 
 -	Die DQHA bleibt weiterhin aus der AQHA ausgeschlossen
 
 -	Die DQHA kann keine AQHA-anerkannten Turniere durchführen, auch nicht auf der Q20, sollte diese überhaupt stattfinden
 
 -	Die Finanzsituation des Verbandes bleibt kritisch, auch wenn durch die Covid 19-bedingten Absage z.B. des Youth World Cups das Risiko verringert wurde
 
 
 Auch für die Züchter der DQHA bleibt es weiterhin vollkommen unbefriedigend: Sie haben durch die von der DQHA selbstverursachte Trennung von der AQHA über das gesamte Jahr doppelte Kosten, da sie die notwendigen DNA-Tests für die DQHA-Equidenpässe doppelt anfertigen lassen müssen.
 
 Besonders Züchtern, die mit US-amerikanischen Hengsten decken, stehen vor dem Problem, keine Zucht-Pässe zu erhalten, weil die DNA-Marker nur in den USA vorliegen und nicht weitergeben werden.
 
 Somit lautet die Antwort auf die monatlichen DQHA Präsidiums-Newsletter „Was gibt’s Neues?“ schlicht und ergreifend immer wieder – nichts.
 
 
 DEXIT
 
 Dexit: DQHA-Vorstand zieht die Konsequenzen und macht den Weg frei für Neuwahlen
 #aqhaproud: DQHA-Mitglieder entscheiden mit großer Mehrheit für die Rückkehr zur AQHA
 Dexit: 
                AQHA informiert über den Konflikt um das "Data Share Agreement" 
                - und sieht nur eine Lösung
 Dexit: 
                DQHA entscheidet sich für Q-Serie und Regiofuturitys ohne AQHA-Klassen
 AQHA-Sport: 
                Das ist der Ausblick auf die Saison 2020 - und diese Folgen hat 
                der Dexit
 Dexit: 
                DQHA-Mitglieder entscheiden am 7. März über eine außerordentliche 
                Mitgliederversammlung am 17. Mai 2020
 Good 
                bye, Germany: Das sagen EU-Kommission und die europäischen AQHA-Tochterverbände 
                über den "Dexit"/ EM-Teilnahme für deutsche Reiter gesichert
 Dexit: 
                Statement of Intent, Data Share Agreement, EU Affiliate Request 
                uvm. - das sind die diskutierten Dokumente
 Dexit: Worum es AQHA 
                und DQHA geht – und was jetzt wichtig wird
 Dexit: 
                Die DQHA ist aus der AQHA ausgeschlossen - das sollten Züchter, 
                Reiter und AQH-Besitzer jetzt wissen
 Dexit: 
                Fake News, alternative Fakten oder Fakten - ein Faktencheck der 
                DQHA FAQs im Interview mit der AQHA
 Quarter 
                Horse-Zucht: DQHA stellt ab sofort Equidenpässe auch ohne AQHA-Papier 
                aus
 Quarter 
                Horse-Zucht: Hat die DQHA nun die Voraussetzungen für eine neue 
                Rasse geschaffen?
 
 Quarter 
                Horse-Zucht in Europa: Schlichtungstreffen in Brüssel - gibt die 
                DQHA nun den Anspruch auf das Ursprungszuchtbuch auf?
 AQHA: 
                Quarter Horse-Verband lädt zum 6. European Summit vom 30. Januar 
                - 2. Februar 2020 nach Rom ein
 Quarter 
                Horse-Zucht: AQHA beansprucht die Rückgabe des Ursprungszuchtbuches 
                von der DQHA
 Quarter 
                Horse-Zucht: AQHA verpflichtet sich zur Ausstellung von EU-Tierzuchtbescheinigungen
 Quarter 
                Horse-Zucht: AQHA trifft sich mit der Europäischen Kommission 
                / Ursprungszuchtbuch liegt in USA
 Hintergrund 
                zur EU Tierzuchtverordnung: Was ist ein Ursprungszuchtbuch?
 DQHA-JHV: 
                Vorstand entscheidet für einen Europa-Expansionskurs
 DQHA: 
                Expansionskurs sorgt für Unmut bei den europäischen Quarter Horse-Verbänden 
                - und den eigenen Mitgliedern
 
 
 
 
 
 
                 
                  |    Bild: w!.com
 |  
                      Die DQHA auf dem Weg zum Filialzuchtbuch - oder zu einer 
                      neuen Rasse?
                       
                        | Dexit: 
                          DQHA bleibt auf Trennungskurs und sagt AQHA-Klassen 
                          auf Regionenfuturitys und Q20 in Aachen ab | mehr... |   
                        | Dexit: 
                          AQHA schliesst DQHA-Vorstand aus dem Verband aus/ Kommt 
                          das "Aschaffenburg Quarter Horse"? | mehr... |   
                        | Dexit: 
                           Die DQHA ist aus der AQHA ausgeschlossen - das 
                          sollten Züchter und AQH-Besitzer jetzt wissen | mehr... |   
                        | Quarter 
                          Horse-Zucht: Hat die DQHA nun die Voraussetzungen 
                          für eine neue Rasse geschaffen? | mehr... |   
                        | "AQH": 
                          DQHA muss den Anspruch auf das Ursprungszuchtbuch bis 
                          zum 1. Mai 2020 aufgeben | mehr... |   
                        | Quarter 
                          Horse-Zucht: DQHA stellt ab sofort auch Equidenpässe 
                          für Pferde ohne AQHA-Papier aus | mehr... |   
                        | AQHA 
                          vs. DQHA: Dexit – warum die Mitglieder der DQHA 
                          jetzt einen kühlen Kopf behalten sollten | mehr... |   
                        | Alle 
                          Termine der Mitgliederversammlungen 2020 finden Sie 
                          hier | mehr... |  |  
 
 
 
  
 Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
                gerne weiter,
 z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
                Bereich AQHA.
 Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 
   
                
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 |