|  |  Die Wahrheit 
                ist leider eine ganz andere: Am 10. Dezember 2020 hat das LfL einen mit 500 EUR bewehrten Bescheid 
                an die DQHA erlassen, in dem auf neun Seiten die seit dem 1. August 
                2020 angewandte Zuchtverbandspraxis in nahezu allen Punkten als 
                fehlerhaft bewertet wird. Es sei "wissentlich gegen gesetzliche 
                Bestimmungen sowie gegen in Satzung und Zuchtprogramm der DQHA 
                festgelegten Regeln verstoßen worden", heisst es, alleine in acht 
                Punkten seien diese Verstöße sogar als "schwerwiegend" einzustufen.
 
 Daher wird das das LfL nun mit Fristsetzung prüfen, ob "die Genehmigung 
                zur Durchführung des Zuchtprogrammes für die Rasse American Quarter 
                Horse durch die DQHA aufrecht erhalten werden kann" und ob "die 
                Voraussetzungen für das Ausstellen von Equidenpässen durch die 
                DQHA noch gegeben sind".
 
 Sollte ein Teil der Auflagen nicht bis kommenden Donnerstag, 17.12.2020, 
                von der DQHA erfüllt werden, wird die Behörde die Aberkennung 
                des Status als staatlich anerkannter Zuchtverband prüfen, zudem 
                drohen jeweils Zwangsgelder in Höhe von 2.000 EUR.
 
 
 
   
 
 Das LfL bezweifelt nach dem Ausscheiden von Annette Riedel und 
                Anja Ruhl aus der DQHA-Geschäftsstelle, daß die DQHA überhaupt 
                "über genügend und qualifiziertes Personal" verfüge, um ordnungsgemäß 
                zu arbeiten. Der DQHA-Vorstand hatte es trotz aller Transparenzversprechen 
                nicht für nötig gehalten, die Behörde oder seine Mitglieder über 
                die Kündigungen zu informieren.
 
 Zudem wird die Genehmigung des kommissarischen Zuchtleiters, Norbert 
                Drechsler, widerrufen, die DQHA steht nun also ohne Zuchtleitung 
                da und muss bis spätestens Ende Januar 2021 eine Nachfolge finden.
 
 Bei knapp 10% der durch künstliche Befruchtung gezeugten, vom 
                LfL im November geprüften Quarter Horses konnten, entgegen den 
                Verlautbarungen des DQHA-Vorstandes, die erforderlichen DNA-Marker 
                nicht nachgewiesen werden. Den für diese Pferde ausgestellten 
                Equidenpässen droht der zwangsweise Einzug, sollte die DQHA diese 
                nicht bis Anfang Februar 2021 nachreichen können. Damit könnten 
                für die Züchter und Besitzer dieser Pferde erhebliche Nachteile 
                entstehen, wenn sie einerseits diese Pferde zusätzlich typisieren 
                und die Equidenpässe neu dokumentieren müssten.
 
 Die Behörde weist die DQHA weiterhin an, auch für Pferde Equidenpässe 
                auszustellen, die noch nicht über ein Certificate of Registration 
                (CoR) der AQHA verfügen. Dieser Praxis hatte sich der neue DQHA-Vorstand 
                immer widersetzt.
 
 Auch die Ausstellung der provisorischen Equidenpässe, wie von 
                der DQHA in den letzten Monaten, z.B. zum Q20 Futurity Cup, vorgenommen, 
                ist unzulässig und darf nicht fortgesetzt werden.
 
 Grade aufgrund der "beharrlichen fehlerhaften Rechtsauffassung" 
                des DQHA-Vorstandes sei nun die "Anordnung mit sofortiger Vollziehbarkeit" 
                erlassen worden, um die "Rechte der Züchter" zu schützen, so die 
                Behörde weiter.
 
 An dieser Rechtsauffassung hält das DQHA Präsidium jedoch weiter 
                fest und soll bereits Rechtsmittel eingelegt haben, wie es in 
                einer ersten Stellungnahme heisst (siehe 
                hier). Dabei wird vom DQHA-Vorstand zur Begründung auf den 
                Affiliate Vertrag und das Data Share Agreement verwiesen, die 
                bislang jedoch nicht veröffentlicht wurden.
 Diese Rechtsmittel des DQHA-Vorstandes haben jedoch keine aufschiebende 
                Wirkung - der aktuelle Bescheid des LfL muss befolgt werden, ob 
                der DQHA Vorstand nun will oder nicht, sonst drohen dem Verband 
                erhebliche Zwangsgelder von 2.000 EUR je Verstoß.
 
 
 Droht auch wieder die Aberkennung des AQHA Affiliate-Status?
 
 Bereits als vollkommen riskant hinsichtlich der Zusammenarbeit 
                zwischen der DQHA und ihrer aufsichtsführenden Behörde wurde das 
                Disziplinarverfahren angesehen, das der DQHA-Vorstand gegen die 
                zuständige Mitarbeiterin bei der Behörde eröffnete.
 Mit dem nun erlassenen Bescheid vom Direktor der Bayerischen Landesanstalt 
                für Landwirtschaft (LfL) wird deutlich, daß die DQHA in unglaublicher 
                Kürze jedes Vertrauen der Behörde verspielt hat, mit Konsequenzen 
                für die Zukunft des Verbandes:
 
 Um den auf 12 Monate begrenzten AQHA Affiliate-Status zu verlängern, 
                muss die DQHA sich von einem Ursprungs- zu einem Filialzuchtbuch 
                wandeln, so die Forderung der AQHA. Dazu müssen die DQHA-Mitglieder 
                spätestens im März 2021 auf einer Mitgliederversammlung wirksam 
                über ein vom LfL genehmigtes Zuchtprogramm und Satzung mit einer 
                2/3 Mehrheit entscheiden, damit die daran anknüpfenden Fristen 
                gewahrt werden können. Beide Dokumente liegen bís heute immer 
                noch nicht vor.
 
 Zudem hält das LfL das derzeitige Data Share Agreement einerseits 
                für nicht ausreichend, ausserdem müsse es von den DQHA-Mitgliedern 
                als Teil des Zuchtprogramms auf einer Versammlung genehmigt werden. 
                Dazu müssten zügig Nachverhandlungen mit der AQHA aufgenommen 
                werden.
 
 
 "Wir jedenfalls arbeiten mit Hochdruck daran, stabilere Prozesse 
                zu schaffen und noch besseren Service bieten zu können zum Wohle 
                des American Quarter Horse", hieß es noch vor rund einem Monat 
                von der DQHA (siehe 
                hier).
 
 
 
 Mehr dazu
 Dexit: 
                Aufsichtsführende Behörde LfL weist die DQHA zur Veröffentlichung 
                der Prüfungsergebnisse an
 Western Horse-Zucht: European Western Horse Breeders ist nun als 
                Zuchtbuch für alle Westernrassen anerkannt/ Equidenpässe und Zuchtschauen 
                in Kooperation mit der EWU
 Jetzt wird´s ernst: DQHA-Disziplinarkommission prüft den Verbandsausschluß 
                des ehemaligen Vorstandes
  
 
 
 
                 
                  |    Bild: w!.com
 |  
                      Alle Informationen zum Dexit
                       
                        | "Wissentlich 
                          gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen": 
                          Das LfL droht der DQHA mit der Aberkennung des Zuchtverbandsstatus | mehr... |   
                        | European 
                          Western Horse Breeders: Das sind die Preise des 
                          neuen Zuchtverbandes im Vergleich | mehr... |   
                        | Jetzt 
                          wird´s ernst:  DQHA-Disziplinarkommission prüft 
                          den Verbandsausschluß des ehemaligen Vorstandes | mehr... |   
                        | 100 
                          Tage-Bilanz:  DQHA-Vorstand droht Mitgliedern 
                          bei Nachfragen nun mit "disziplinarischen Maßnahmen" | mehr... |   
                        | Ehe 
                          auf Probe: Großer Vertrauensvorschuß der AQHA 
                          - die DQHA wird vorläufig wieder Affiliate | mehr... |   
                        | Dexit: 
                          DQHA-Vorstand verspricht Auflösung der AQHA of Germany | mehr... |   
                        | Dexit: 
                          Ohne neue Satzung und Zuchtprogramm kein Filialzuchtbuch 
                          - die DQHA bleibt bis auf Weiteres ein Ursprungszuchtbuch | mehr... |   
                        | DQHA: 
                          Protokoll der ausserordentlichen Mitgliederversammlung 
                          online | mehr... |   
                        | Dexit: 
                          Vorstand plant Futurity mit AQHA Vierfach-Show/ AQHA-Richter 
                          dürfen DQHA-Klassen richten/ High Point-Wertung 
                          2019 soll nachgeholt werden | mehr... |   
                        | Dexit: 
                          Ohne neue Satzung kein Filialzuchtbuch - braucht die 
                          DQHA eine weitere ausserordentliche Mitgliederversammlung? | mehr... |   
                        | Vertrauensfrage: 
                           Die DQHA hat eine neue Führungsmannschaft | mehr... |   
                        | Kann 
                          das klappen?: Wie die DQHA im Dexit-Jahr ihr 
                          Ergebnis um 180.000 EUR drehen will | mehr... |  |  
 
 DEXIT
 
 Dexit: 
                DQHA/ AQHA Task Force bereitet Neuwahlen am 1. August 2020 vor
 Dexit: 
                Mitgliederabstimmung schlägt fehl/ DQHA-Vorstand lässt erneut 
                über Filialzuchtbuch abstimmen/ ausserordentliche Jahreshauptversammlung 
                am 1. August in Köln/ Neuwahlen angesetzt/ DQHA-Vorstand im Glaubwürdigkeitstief
 Quarter 
                Horse-Sport: Die Q20 vom 22. Oktober bis 1. November 2020 in Kreuth 
                - ohne AQHA-Klassen
 Interview 
                mit der AQHA: "Wenn die Abstimmung fehlschlägt, suchen wir ein 
                neues Affiliate in Deutschland"
 Dexit: 
                Für die DQHA läuft die Zeit ab - aber wieso dann ein neues Stimmungsbild 
                einholen?
 Dexit: 
                Koch oder Kellner - die DQHA holt erneut ein Stimmungsbild ihrer 
                Mitglieder ein
 Dexit: 
                DQHA will "Entscheidung zur Beantragung des Filialzuchtbuches 
                vorzeitig herbeiführen"
 Dexit: 
                Im Süden nicht Neues - warum alles von einer außerordentlichen 
                DQHA-Mitgliederversammlung abhängt
 Dexit: 
                DQHA-Vorstand zieht die Konsequenzen und macht den Weg frei für 
                Neuwahlen
 #aqhaproud: 
                DQHA-Mitglieder entscheiden mit großer Mehrheit für die Rückkehr 
                zur AQHA
 Dexit: 
                AQHA informiert über den Konflikt um das "Data Share Agreement" 
                - und sieht nur eine Lösung
 Dexit: 
                DQHA entscheidet sich für Q-Serie und Regiofuturitys ohne AQHA-Klassen
 AQHA-Sport: 
                Das ist der Ausblick auf die Saison 2020 - und diese Folgen hat 
                der Dexit
 Dexit: 
                DQHA-Mitglieder entscheiden am 7. März über eine außerordentliche 
                Mitgliederversammlung am 17. Mai 2020
 Good 
                bye, Germany: Das sagen EU-Kommission und die europäischen AQHA-Tochterverbände 
                über den "Dexit"/ EM-Teilnahme für deutsche Reiter gesichert
 Dexit: 
                Statement of Intent, Data Share Agreement, EU Affiliate Request 
                uvm. - das sind die diskutierten Dokumente
 Dexit: Worum es AQHA 
                und DQHA geht – und was jetzt wichtig wird
 Dexit: 
                Die DQHA ist aus der AQHA ausgeschlossen - das sollten Züchter, 
                Reiter und AQH-Besitzer jetzt wissen
 Dexit: 
                Fake News, alternative Fakten oder Fakten - ein Faktencheck der 
                DQHA FAQs im Interview mit der AQHA
 Quarter 
                Horse-Zucht: DQHA stellt ab sofort Equidenpässe auch ohne AQHA-Papier 
                aus
 Quarter 
                Horse-Zucht: Hat die DQHA nun die Voraussetzungen für eine neue 
                Rasse geschaffen?
 
 Quarter 
                Horse-Zucht in Europa: Schlichtungstreffen in Brüssel - gibt die 
                DQHA nun den Anspruch auf das Ursprungszuchtbuch auf?
 AQHA: 
                Quarter Horse-Verband lädt zum 6. European Summit vom 30. Januar 
                - 2. Februar 2020 nach Rom ein
 Quarter 
                Horse-Zucht: AQHA beansprucht die Rückgabe des Ursprungszuchtbuches 
                von der DQHA
 Quarter 
                Horse-Zucht: AQHA verpflichtet sich zur Ausstellung von EU-Tierzuchtbescheinigungen
 Quarter 
                Horse-Zucht: AQHA trifft sich mit der Europäischen Kommission 
                / Ursprungszuchtbuch liegt in USA
 Hintergrund 
                zur EU Tierzuchtverordnung: Was ist ein Ursprungszuchtbuch?
 DQHA-JHV: 
                Vorstand entscheidet für einen Europa-Expansionskurs
 DQHA: 
                Expansionskurs sorgt für Unmut bei den europäischen Quarter Horse-Verbänden 
                - und den eigenen Mitgliedern
 
 
 
 
 
 
                 
                  |    Bild: w!.com
 |  
                      Die DQHA auf dem Weg zum Filialzuchtbuch - oder zu einer 
                      neuen Rasse?
                       
                        | Dexit: 
                          DQHA bleibt auf Trennungskurs und sagt AQHA-Klassen 
                          auf Regionenfuturitys und Q20 in Aachen ab | mehr... |   
                        | Dexit: 
                          AQHA schliesst DQHA-Vorstand aus dem Verband aus/ Kommt 
                          das "Aschaffenburg Quarter Horse"? | mehr... |   
                        | Dexit: 
                           Die DQHA ist aus der AQHA ausgeschlossen - das 
                          sollten Züchter und AQH-Besitzer jetzt wissen | mehr... |   
                        | Quarter 
                          Horse-Zucht: Hat die DQHA nun die Voraussetzungen 
                          für eine neue Rasse geschaffen? | mehr... |   
                        | "AQH": 
                          DQHA muss den Anspruch auf das Ursprungszuchtbuch bis 
                          zum 1. Mai 2020 aufgeben | mehr... |   
                        | Quarter 
                          Horse-Zucht: DQHA stellt ab sofort auch Equidenpässe 
                          für Pferde ohne AQHA-Papier aus | mehr... |   
                        | AQHA 
                          vs. DQHA: Dexit – warum die Mitglieder der DQHA 
                          jetzt einen kühlen Kopf behalten sollten | mehr... |   
                        | Alle 
                          Termine der Mitgliederversammlungen 2020 finden Sie 
                          hier | mehr... |  |  
 
 
 
 
 
 Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
                gerne weiter,
 z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
                Bereich AQHA.
 Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 
   
                
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 |